Parken in Lissabon: Alles rund um Parkplätze und Parkgebühren

Geschrieben von: Urbane Abenteuer

|

Lesezeit: 5 min

Lissabon hat so viele lohnenswerte Sehenswürdigkeiten, die so atemberaubend sind, dass Du sie einfach nicht verpassen solltest. Wenn Du Dich jedoch entscheidest, mit dem Auto ins Zentrum von Lissabon zu fahren, musst Du Dich nicht nur um den Verkehr kümmern, sondern auch um die verfügbaren Parkplätze. Viele Hotels im historischen Zentrum, vor allem wenn sie in alten Gebäuden untergebracht sind, haben keine Parkplätze für ihre Gäste, sodass Du vielleicht auf Parkuhren oder öffentliche Garagen in Lissabon ausweichen musst. In diesem Artikel erfährst Du, was Du über das Parken in Lissabon wissen musst.

Möglichkeit zu Parken in Lissabon #1: mit Parkscheinautomat

Im gesamten Stadtzentrum von Lissabon gibt es Parkuhren, die von dem städtischen Unternehmen EMEL betrieben werden. Die Tarife für die Parkuhren basieren auf Zonentarifen mit einer maximal zulässigen Parkdauer. Das Parken in Lissabon wird in 15-Minuten-Slots berechnet:

  • Grüner Tarif: 0,80 Euro pro Stunde, mit einem Zeitlimit von vier Stunden
  • Gelber Tarif: 1,20 Euro pro Stunde bei einem Zeitlimit von vier Stunden
  • Roter Tarif: 1,60 Euro pro Stunde bei einem Zeitlimit von zwei Stunden
  • Brauner Tarif: 2,00 Euro pro Stunde, mit einem Zeitlimit von zwei Stunden
  • Schwarzer Tarif: 3,00 Euro pro Stunde, mit einem Zeitlimit von zwei Stunden
Für die meisten Parkscheinautomaten sind Münzen notwendig

Für die meisten Parkscheinautomaten sind Münzen notwendig

Die roten, braunen und schwarzen Tarife gelten für Stadtteile mit einer größeren Nachfrage nach Parkplätzen, einschließlich der Innenstadt von Lissabon.

Je nach Zone sind die Parkuhren in Lissabon an Wochentagen von neun bis ein Uhr morgens in Betrieb. In den schwarzen und braunen Zonen gelten die Parkuhren am Samstag (Sábado auf Portugiesisch) von neun Uhr bis ein Uhr früh. An Sonn- und Feiertagen sind sie in der Regel nicht in Kraft. Die Parkzeiten sind normalerweise auf den Zählern angegeben.

Nachdem Du Dein Auto auf der Straße in einer gebührenpflichtigen Zone geparkt hast, suche die nächstgelegene Parkuhr (nur mit Münzen bezahlbar). Bestätige die Parkzeitbegrenzung, indem Du den grünen Knopf drückst. Das ausgedruckte Ticket sollte gut sichtbar auf dem Armaturenbrett im Inneren des Fahrzeugs liegen. Du kannst auch mit der ePark-App mobil bezahlen.

Beachte, dass es in einigen Teilen des historischen Lissabons Parkplätze nur für Anwohner oder einen reservierten Platz für Menschen mit Behinderungen gibt. Damit Du keinen Ärger bekommst und nicht abgeschleppt wirst, solltest Du immer nach Schildern Ausschau halten, bevor Du Dein Auto abstellst.

Tauche ein in die faszinierende Metropole Lissabon und lass Dich von den fesselnden Illustrationen dieses Wandkalenders für das Jahr 2024 verzaubern. Die kunstvollen Darstellungen fangen die lebendige Atmosphäre der portugiesischen Hauptstadt in neuem Glanz ein und entführen Dich jeden Monat auf eine Reise.


Von den charmanten Gassen im historischen Alfama-Viertel bis zu den malerischen Aussichtspunkten der Stadt - die illustrativen Ansichten bieten eine neue Perspektive auf die Schönheit dieser lebendigen Stadt und lassen Dich in Erinnerungen an vergangene Abenteuer schwelgen.


Entdecke die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt jeden Tag aufs Neue.

Möglichkeit zu Parken in Lissabon #2: in Parkhäusern

In Lissabon gibt es eine Reihe von städtischen und privaten öffentlichen Parkhäusern – empfehlenswert insbesondere, wenn nicht gerade das beste Wetter herrscht. Beispiele hier sind Empark, EMEL und Bragaparques. Diese sind rund um die Uhr geöffnet. Die Preise variieren je nach Zone. Aber im Zentrum Lissabons kannst Du mit 1,80 bis 2,40 Euro für die erste Stunde rechnen, die in 15-Minuten-Schritten abgerechnet werden. In einigen Parkhäusern wird eine Pauschalgebühr von maximal 10,00 – 15,00 Euro pro Tag erhoben. Hier sind auch einige zentral gelegene Parkhäuser.

Wenn Dein Auto einen Via Verde-Transponder hat (das Gerät, mit dem Du die Mautgebühren bezahlst), kannst Du damit auch für das Parkhaus bezahlen. Überprüfe, ob es eine grüne Via Verde-Taste gibt, die Du drücken kannst, um Zugang zu erhalten, anstatt ein Ticket zu ziehen. Wenn Du das Parkhaus verlässt, hebt sich das Ausfahrtstor automatisch, wenn Du Dich ihm näherst. Hier kannst Du dann den geltenden Parkpreis sehen. Andernfalls ziehst Du ein Ticket und behältst es bei Dir, um mit Bargeld (Münzen und Banknoten) oder Kreditkarte an den Automaten zu bezahlen. Anschließend kehrst Du zu Deinem Auto zurück.

Kostenloses Parken außerhalb Lissabons

Die Suche nach Parkplätzen in Lissabon kann anstrengend sein und Deinen Urlaub ruinieren. Viele Touristen, die mit dem Auto nach Lissabon reisen, ziehen es vor, es außerhalb der Stadt zu parken. Die Autos werden in der Regel in der Nähe der Metro oder eines Bahnhofs geparkt. Von hier aus kannst Du dann bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt fahren.

Parken in Lissabon für Wohnmobile, Vans und Caravans

Auch wenn Du mit einem größeren Wagen unterwegs bist, wie beispielsweise mit einem Wohnmobil, einem Van oder Caravan, findest Du Parkplätze in Lissabon. Der Turm von Belém ist einer der beliebtesten Touristenorte und auch ein guter Platz, um Vans zu parken. Wenn Du jedoch an einem ruhigeren Ort campen möchtest, kannst Du am Ende des Radwegs am Turm von Belem parken. Viele Vans sind dort geparkt.

Tipp #1 zum Parken in Lissabon: Lieber ein abgelaufenes Ticket haben als keins

Auch wenn Du eigentlich kein Geld fürs Parken in Lissabon ausgeben möchtest und eher zu der risikofreudigen Menschen gehörst: Wenn Du mit einem abgelaufenen Parkschein erwischt wirst, ist dies günstiger, als überhaupt kein Ticket zu haben. Daher empfehlen wir immer ein Parkschein lösen, auch wenn dies nur für 10 Cent sind.

Tipp #2: Nutze die EMEL-App zum Bezahlen

Tipp #2 zum Parken in Lissabon: Nutze die EMEL-App zum Bezahlen

Wir gehen davon aus, dass Du ein Smartphone hast. Bevor Du also nach Lissabon kommst, lade Dir eine App namens EMEL herunter. Du kannst einen Mindestbetrag von 10,0 Euro per Paypal oder Kreditkarte aufladen. Warum ist diese Option besser?

  • Erstens: Zunächst einmal brauchst Du keine Münzen zum Bezahlen. Und wenn Du früher zum Auto zurückkommst, kannst Du kündigen und bezahlst nur die Zeit, die Du verbraucht hast – anders als der Automat, der Dir kein Rückgeld gibt.
  • Zweitens: Du kannst überprüfen, in welcher Zone Du Dich befindest, denn die App enthält eine Karte. Adé Parkknöllchen, weil Du für die Zone zu wenig Parkgebühren gezahlt hast!

Wie sind Deine Erfahrung zum Parken in Lissabon?

In diesem Artikel haben wir Dir jede Menge Parkplätze an die Hand gegeben. Mit dieser Liste solltest Du nun ohne Schwierigkeiten einen Parkplatz in Lissabon finden. Du kannst diese Informationen als Anhaltspunkt nutzen und entscheiden, in welchem Viertel Du in Lissabon wohnen oder welche Gegenden Du während Deines Städtetrips besuchen möchtest. Wenn Du die Stadt bei Deinem nächsten Besuch weiter erkunden möchtest, lies unbedingt noch unseren Artikel über die besten Museen in Lissabon. An dieser Stelle interessiert uns noch, wie Deine Erfahrung mit dem Thema Parken in Lissabon ist? Bist Du schon einmal mit dem Auto oder dem Van in die Hauptstadt Portugals gefahren? Teile Deine Erlebnisse mit uns in den Kommentaren!

Wir sind urbane Abenteurer

WER SCHREIBT HIER?

Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.

Mehr über uns

Hinterlasse einen Kommentar

1 von 3