Die Stadt der Liebe – so wird Paris häufig genannt. Und diesen Namen verdient die französische Hauptstadt ohne Frage, denn sie bietet viele Orte, an denen Du die romantische Stimmung der Metropole einfangen und genießen kannst, egal ob allein oder gemeinsam. Wer an Paris denkt, denkt unweigerlich an alte, schöne Architektur. An Nostalgie, Kultur und Kunst. Aber auch an eine große, lebendige und moderne Stadt, mit Monumenten wie dem Eiffelturm oder dem Arc de Triomphe, die jedem ein Begriff sein dürften. Aber wusstest Du, dass es abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten viel mehr zu entdecken gibt und Dich unter anderem echte Schätze der Kultur, Nachhaltigkeit und Natur erwarten? Die 2-Millionen-Einwohner-Stadt verfügt nämlich über unzählige grüne Oasen inmitten des Großstadtdschungels. Orte, die einzigartig sind, ungewöhnlich oder einfach spektakulär. Wir stellen Dir einige dieser Geheimtipps vor, damit Dein Paris-Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Alle Geheimtipps in Google Maps praktisch für unterwegs

Geheimtipp #1: Vanves Flea Market

Geheimtipp #1: Vanves Flea Market

Flohmarkt und Paris gehören für viele Menschen einfach untrennbar zusammen. Allerdings haben die meisten nur die großen Flohmarkthallen im Kopf. Das ist erstmal nicht weiter verwunderlich, denn der riesige Markt im Norden von Paris zieht täglich viele Schnäppchenjäger und Antiquitätenfreunde an. Dieser Flohmarkt war übrigens auch Schauplatz der Netflix Serie Lupin. Aber der Puces ist nicht der einzige Flohmarkt in Paris. So findest Du im Süden von Paris den Puces de Vanves. Dieser Flohmarkt ist bei Weitem nicht so bekannt und nicht annähernd so groß wie der im Norden. Wir finden diesen in seiner Überschaubarkeit weitaus schöner und ist daher ein echter Pariser Geheimtipp! Wenn Du also auf der Suche nach Vintage-Accessoires bist oder eine Alternative zu typischen Sehenswürdigkeiten in Paris suchst, empfehlen wir Dir, einen Abstecher zu diesem Flohmarkt zu machen.

Anschrift

5 Av. de la Prte de Vanves
75014 Paris

Informationen

Google Maps

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Sa+So 07:00-14:00 Uhr

Geheimtipp #2: Marché couvert Saint-Quentin

Geheimtipp #2: Marché couvert Saint-Quentin

Der Marché Couvert Saint-Quentin ist ein kleiner, lokaler und überdachter Markt in der Nähe des Bahnhhofs Gare du Nord. Du findest hier kulinarische Spezialitäten aller Art: von Fisch, über Gemüse und Obst, bis zum Biershop ist alles dabei. Einige Essensstände laden zum Verzehren vor Ort ein, und die wunderschöne Architektur schafft dabei ein tolles Ambiente, das ein authentisches Erlebnis garantiert. Neben der französischen Küche findest Du hier weitere Lebensmittel aus aller Welt. So kannst Du also wählen, ob Du lieber von der klassischen Käseplatte kostest oder doch lieber afrikanisch oder italienisch essen möchtest. Bei Brasserie bis Tapas-Bar bleibt an diesem Ort kaum ein Wunsch offen. Einen Besuch empfehlen wir auch wegen der hervorragenden Anbindung des Marktes und der zentralen Lage. Dieser eignet sich daher auch super als kurzer Zwischenstopp für einen spontanen Snack oder als Einkaufsmöglichkeit für das Abendessen auf dem Weg zu anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Anschrift

85 Bis Bd de Magenta
75010 Paris

Informationen

Google Maps

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Di-So 08:00-20:00 Uhr

Geheimtipp #3: Passage Jouffroy

Geheimtipp #3: Passage Jouffroy

Die Passage Jouffroy ist die mittlere von drei Einkaufs- und Galeriepassagen in Zentrumsnähe von Paris. Vor und hinter ihr wird sie durch die Passage Verdaeu und die Passage des Panoramas ergänzt. Du wirst sofort den ganz eigenen Charme dieser Gasse, die bereits 1836 erbaut wurde, bemerken. Die authentische Architektur, die an alte, romantische Zeiten erinnert und das ausgefallene Glasdach machen sie zur beliebtesten Passage der Stadt. Du kannst hier durch allerlei Läden aus den verschiedensten Bereichen schlendern. Es gibt eine Brasserie, die abends zum Club wird, einen Tee-Salon und viele kleine, spezialisierte Läden. Große internationale Ketten suchst Du hier vergeblich. Auch das Musée Grévin, das Wachsfiguren ausstellt, kannst Du hier besichtigen. Auch hast Du die Möglichkeit, direkt vor Ort in einem Hotel zu übernachten. So bist Du gleich mitten im Trubel der Stadt und kannst dennoch die ruhige, entspannte Atmosphäre der nostalgischen Passage genießen.

Anschrift

10-12 Bd Montmartre
75009 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Mo-So 07:00-21:00 Uhr

Geheimtipp #4: Grande Mosquée de Paris

Geheimtipp #4: Grande Mosquée de Paris

Die Grande Mosquée bietet Kultur- und Geschichtsinteressierten ein besonderes Erlebnis. Direkt am Jardin des Plantes gelegen, wurde das imposante und reich verzierte Bauwerk bereits 1926 eröffnet. Die Moschee entstand als Symbol für die Dankbarkeit muslimischen Hilfstruppen im Ersten Weltkrieg gegenüber, die Frankreich in den Kolonien unterstützt hatten. Dementsprechend liebevoll wurde sie gestaltet. Das Minarett ragt ganze 33 Meter in die Höhe und das Areal verfügt über einen schön angelegten Garten mit Palmen und Feigenbäumen, als auch über eine Schule, sowie Basarläden inklusive eines Restaurants und einer Teestube. Für drei Euro kannst Du den Innenhof besichtigen und auch geführte Touren werden angeboten, in denen näher auf die spannende Geschichte der Religionsstätte eingegangen wird. Du kannst Dich also geschichtlich informieren und anschließend das schöne Ambiente im Restaurant oder der Teestube genießen.

Anschrift

2bis Pl. du Puits de l’Ermite
75005 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

Erwachsener: 3,00 Euro
Ermäßigt: 2,00 Euro

Öffnungszeiten

Mo-So 09:00-18:00 Uhr

Geheimtipp #5: Atelier des Lumières

Geheimtipp #5: Atelier des Lumières

Wenn Du mal eine etwas andere Ausstellung von Paris besuchen möchtest, bietet sich dafür das L’Atelier des Lumières im Osten der Stadt an. Sie stellt nicht nur selbst einen interessanten Kontrast dar, indem sie digitale Kunst von heute in einer alten Eisengießerei aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Sie grenzt sich auch in der Darstellung der gezeigten Kunstwerke von anderen Galerien ab: Die Werke werden mittels Beamertechnologie an die hohen Wände des L’Atelier des Lumières projiziert. Du kannst Dir also sicher sein, dass ein Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird. Die Projektionen reichen von abstrakt und farbenfroh bis realitätsnah darstellend. Informiere Dich vorher über aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten und ziehe einen Besuch vielleicht auch dann in Betracht, wenn Du sonst nicht viel mit Kunst zu tun hast. Es gibt neben den malerischen Motiven auch Fotoprojektionen, die nicht weniger begeistern. Auch zu finden sind Werke von bekannten Künstlern, wie Salvador Dalí.

Anschrift

38 Rue Saint-Maur
75011 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

Erwachsener: 16,00 Euro
Ermäßigt: 11,00 Euro

Öffnungszeiten

Mo-Sa 10:00-16:00 Uhr und 16:30-20:00 Uhr
So 10:00-19:00 Uhr

Geheimtipp #6: 59 Rivoli

Geheimtipp #6: 59 Rivoli

Für Kunstbegeisterte bietet sich dann auch gleich ein Besuch des 59 Rivoli im Herzen von Paris an. Diese Galerie ist ein Kunstwerk für sich, obwohl sie nach außen hin nur wie ein gewöhnliches Stadthaus wirkt – wenn Du die bunten Verzierungen mal ausklammerst. Besonders macht dieses Gebäude primär seine ungewöhnliche Geschichte: Trotz oder gerade wegen der besten Lage im Zentrum der Stadt stand das Haus in den 90er-Jahren für einige Zeit leer. Als es zunehmend zu verfallen drohte, schlossen sich einige Künstler*innen zusammen, besetzten das Gebäude und schufen sich eine kreative Oase inmitten der Millionenstadt. Heute warten bunt verzierte Wände und untypische Kunstobjekte auf Dich in dem mittlerweile legal genutzten Haus. Die Künstler*innen wohnen selbst hier und ermöglichen Einblicke, die Dir bei klassischen Kunstschaffenden oft verwehrt bleiben.

Anschrift

59 Rue de Rivoli
75001 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Di-So 13:00-20:00 Uhr

Geheimtipp #7: Théâtre de la Huchette

Geheimtipp #7: Théâtre de la Huchette

In der Nähe der Notre Dame befindet sich das Théâtre de la Huchette. Dieses eher kleine Exemplar eines Theaters zeigt seit 1957 immer die gleichen zwei Stücke des Autors Eugéne Ionesco. Es handelt sich dabei um die Dramen La Cantatrice chauve und La Leçon, deren Aufführungen jeweils etwa eine Stunde dauern. Ioenesco, der bereits 1994 in Paris verstarb, gilt als bedeutender Vertreter des sogenannten absurden Theaters. Dieses hat oft das Fehlen eines Sinns auf der Welt zum Thema. Du kannst hier echte französische Kultur hautnah erleben und durch die begrenzten Ausmaße des Saales ein sehr intimes Ambiente genießen. Die Stücke eignen sich besonders für Menschen, die gerade Französisch lernen. Denn hier wird deutlich und verständlich auf Französisch formuliert. Solltest Du jedoch kein Französisch verstehen, bietet sich der Besuch an einem Mittwoch an. An diesem Tag werden die Stücke mit englischen Untertiteln aufgeführt.

Anschrift

23 Rue de la Huchette
75005 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

Erwachsener: ab 28,00 Euro
Ermäßigt: ab 19,00 Euro

Öffnungszeiten

zu den typischen Vorführungszeiten

Geheimtipp #8: Institut du monde arabe

Geheimtipp #8: Institut du monde arabe

Einen Ort der kulturellen Vielfalt findest Du nur wenige Hundert Meter weiter am Institut der arabischen Welt. Dieses wurde 1980 in der französischen Hauptstadt gegründet und soll zwischen den Kulturen vermitteln. Es soll eine Brücke zwischen Frankreich und der arabischen Welt schlagen, informieren, darstellen und verbinden. Das Institut ist ein Ort der Begegnung. Dieser wird Dich nicht nur mit seiner architektonisch sehenswerten und einem Architekturpreis ausgezeichneten Fassade in den Bann ziehen, sondern auch durch seine Ausstellungen und zahlreichen anderen Möglichkeiten, die arabische Kultur zu erfahren. Ein Museum, Hörsäle, in denen interessante Vorträge gehalten werden, und nicht zuletzt die Dachterrasse mit Blick über Paris und auf Notre-Dame laden Dich zum Verweilen ein. Die Besichtigung des Instituts und auch Ausstellungen kosten zwar Eintritt, zahlen sich aber aus.

Anschrift

1 Rue des Fossés Saint-Bernard
75005 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

Erwachsener: 8,00 Euro
Ermäßigt: 6,00 Euro

Öffnungszeiten

Di-Fr 10:00-18:00 Uhr
Sa+So 10:00-19:00 Uhr

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!

Dein nächster Städtetrip steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach unvergesslichen Abenteuern? Du suchst nach den besten Restaurants, den angesagtesten Bars und den Top-Geheimtipps? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse nichts Wichtiges mehr!

Geheimtipp #9: Cimetière du Père Lachaise

Geheimtipp #9: Cimetière du Père Lachaise

Diese Sehenswürdigkeit ist ein eher ungewöhnlicher, wenngleich historisch bedeutsamer Ort. Der Friedhof Cimetière du Père Lachaise im östlichen Teil von Paris ist nämlich der weltweit erste gewesen, der im Stile eines Landschaftsparks gestaltet wurde. Mit 44 Hektar ist er noch dazu sehr groß und lädt trotz der Funktion als Grabstätte zum Spazieren ein. In der schnelllebigen Metropole findest Du hier einen Ort der Ruhe und Entspannung inmitten beeindruckender Bestattungskunst, die unter anderem auch Mausoleen und gotische Gräber beinhaltet. Viele bekannte Persönlichkeiten finden an diesem Ort ihre letzte Ruhe, darunter zum Beispiel Oscar Wilde. Die begrünten Wege und die meist wenigen Menschen, die hier anzutreffen sind, garantieren ein ganz neues Gefühl von Paris, das Du bis dahin vermutlich noch nicht kanntest.

Anschrift

16 Rue du Repos
75020 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Mo-So 08:00-18:00 Uhr

PARIS WIRD DEIN NÄCHSTES ABENTEUER

Der Reiseführer zum Selbsterkunden
20 Touren für 20 unvergessliche Abenteuer

Dieser Reisebegleiter führt Dich auf Deinem Abenteuer durch die Stadt Paris und gibt Dir dabei 20 spannende Touren an die Hand. Du möchtest einmal Paris von oben erleben, Dein eigenes Parfüm kreieren oder einen nächtlichen Spaziergang mit Geistern machen? Dann gehe mit uns auf Abenteuerreise und mache Deinen Städtetrip zu einem einmaligen Erlebnis!

Geheimtipp #10: La REcyclerie

Geheimtipp #10: La REcyclerie

Die REcyclerie ist eine sehr spezielle Sehenswürdigkeit. Sie ist beheimatet in einem alten Bahnhof an einer heute stillgelegten Ringlinie in Paris, genauer gesagt im Norden der Stadt. Es handelt sich dabei um einen Ort, an dem es um Natur, Nachhaltigkeit, Ökologie und Gemeinschaft geht. Das Öko-Haus ist ein Projekt, das seit 2014 existiert und einiges für Besucher zu bieten hat. Du kannst hier beispielsweise im Café entspannen, ein Buch in der umgebenden Natur genießen oder Dich im hauseigenen Restaurant stärken. Besuche den zur REcyclerie gehörenden Stadtbauernhof entlang der stillgelegten Schienen, erlebe viele kleine Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit aus nächster Nähe oder wohne einer der immer wieder stattfindenden Veranstaltungen zu diesem Thema bei. Hier ist jeder willkommen und die Gemeinschaft steht im Vordergrund. Das Gebäude verfügt auch über eine Werkstatt, sodass es den Menschen ermöglichst wird, Dinge zu reparieren und sie weiterzuverwenden.

Anschrift

83 Bd Ornano
75018 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Mo-Do 08:00-24:00 Uhr
Fr 08:00-02:00 Uhr
Sa 11:00-02:00 Uhr
So 11:00-22:00 Uhr

Geheimtipp #11: Marché du livre ancien et occasion

Geheimtipp #11: Marché du livre ancien et occasion

Der Marché du livre ancien et d’occasion ist ein Antiquitäten- und Büchermarkt im Süden von Paris, im Parc Georges Brassens. Du kannst hier echte Raritäten und nicht mehr erhältliche Bücher und Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden, aber auch modernere Schriftstücke und Bildbänder werden hier angeboten. Dieser Markt findet in den offenen Hallen ehemaliger Schlachthöfe statt. Was im ersten Moment nicht sehr einladend klingt, entpuppt sich vor Ort als ein sehr passendes, antik wirkendes Ambiente. Hier macht das Stöbern in alter Literatur gleich doppelt Spaß. Einige sprechen gar von einer philosophischen Wirkung, die dieser Markt auf sie ausübt. Solltest Du Dich für Literatur, Antiquitäten oder Bücher aus längst vergangenen Zeiten interessieren, wirst Du an diesem Ort garantiert fündig.

Anschrift

104 Rue Brancion
75015 Paris

Informationen

Google Maps

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Sa+So 09:00-18:00 Uhr

Geheimtipp #12: Marché aux Fleurs Reine Elizabeth II

Ein prächtiges Meer aus Blüten in allen Farben erstrahlt an den vielen Ständen des Marché aux Fleurs. Und nicht umsonst heißt es, der Pariser Marché aux Fleurs sei der schönste Markt in der französischen Hauptstadt. Seit dem 19. Jahrhundert ist er auf der Île de la Cité beheimatet und liegt nur wenige Schritte von der Conciergerie und der Sainte-Chapelle entfernt. Dieser historische Markt ist eine echte Pariser Institution und ein beliebter Ausflugsort für die Pariser. Du bekommst hier eine große Auswahl an Blumen, Pflanzen und Sträuchern, aber auch einige außergewöhnliche Dekorationsartikel. Du bekommst hier übrigens auch Vögel! Der Vogelmarkt öffnet jedoch nur sonntags, hat aber eine große Auswahl an teils seltenen Vögeln, Käfigen, Samen und anderem Zubehör. Früher als Blumen- und Vogelmarkt bekannt, heißt er jetzt zu Ehren der britischen Souveränin, die so mit Frankreich und Paris verbunden ist, „Queen Elizabeth II“.

Anschrift

37 Place Louis Lépine
75004 Paris

Informationen

Google Maps
Facebook

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Mo-So 09:30-19:00 Uhr

Geheimtipp #13: Port de Paris Arsenal

Direkt neben dem Startpunkt des Coulée verte René-Dumont gelegen, wurde auch dieser Geheimtipp auf einem historisch anderweitig genutzten Ort neu interpretiert. Der Port de Paris l’Arsenal ist der größte innerstädtische Marinehafen der Welt und wurde ursprünglich bis 1983 als Handelshafen verwendet. Er befindet sich an der Seine und wird über eine Schleuse mit ihr verbunden. Er liegt interessanterweise drei Meter höher als der Fluss selbst. Du kannst hier im parallel verlaufenden Park bei Möwengesang entspannen, aber es Dir auch in einem der Cafés gemütlich machen oder Dir einige der Boote im Jachthafen anschauen. Restaurants findest Du in unmittelbarer Nähe natürlich auch. Es besteht sogar die Möglichkeit, eine Nacht auf einem Boot zu verbringen und den Tag vom Wasser aus zu starten. Technikinteressierte sollten sich auch unbedingt die Morland-Drehbrücke anschauen, die bereits 1879 errichtet wurde.

Anschrift

11 Bd de la Bastille
75012 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

Mo-So 09:00-18:00 Uhr

Geheimtipp #14: Péniche Marcounet

Das Péniche Marcounet ist ein Hausboot, das zu einer Eventlocation ausgebaut wurde. Finden kannst Du diesen Geheimtipp mitten im Zentrum auf der rechten Uferseite der Seine. Du kannst hier meist abends, am Wochenende auch tagsüber im Restaurant speisen und dabei Livemusik genießen. Häufig finden auf dem Boot auch Konzerte oder andere Veranstaltungen statt, die zu einem geselligen Abend auf der Seine einladen. Zusätzlich gibt es eine Außenterrasse, die von Mai bis Oktober für Gäste geöffnet ist. Das Besondere hierbei ist die Nachhaltigkeit der Terrasse. Sie besteht aus alten Holzpaletten, und auf ihr kannst Du zahlreiche Pflanzen finden, die zur Untermalung der natürlichen Atmosphäre beitragen. Mieten lässt sich das Péniche Marcounet für eigene Veranstaltungen theoretisch auch, das ist allerdings sehr kostspielig. Du kannst hier auch einfach den Abend bei einem Glas Wein und dem Blick auf die Île Saint Louis ausklingen lassen.

Anschrift

Port des Célestins
Quai de l’Hôtel de ville
75004 Paris

Informationen

Google Maps
Webseite

Preise

Öffnungszeiten

Mo-Fr 17:00-01:00 Uhr
Sa+So 12:00-24:00 Uhr

Geheimtipp #15: Rue Crémieux

Die Rue Crémieux ist Dir vielleicht schon aus den sozialen Medien als Geheimtipp bekannt. Sie ist ein viel gepostetes Motiv aus Paris, besonders auf Instagram. Berühmt wurde diese gerade mal etwa 100 Meter lange Straße in der Fußgängerzone durch ihre vielen bunten Häuser. Sie ist aber auch bekannt für die üppige Bepflanzung. Zudem befindet sie sich in der Nähe des Port de l’Arsenal und sie ist ein echter Hingucker! Sie dient vielen Influencern und Touristen als Hintergrund für ihre Urlaubsselfies. Oft wird sie auch als eigenständiges Motiv hochgeladen. Keine Frage, diese Straße ist absolut sehenswert und es lohnt sich, sie Dir in Wirklichkeit anzuschauen. Bedenke dabei aber bitte, dass dort Menschen leben und sich der mediale Hype auf den Alltag dieser ausgewirkt hat.Wir empfehlen Dir daher, diese Sehenswürdigkeit ohne großes Fotosetting aufzusuchen und Rücksicht auf die Anwohner*innen zu nehmen.

Anschrift

20-22 Rue Crémieux
75012 Paris

Informationen

Google Maps

Preise

kostenloser Eintritt

Öffnungszeiten

rund um die Uhr geöffnet

Welchen Geheimtipp hast Du für uns?

Die aufgezählten Sehenswürdigkeiten haben Dir hoffentlich gezeigt, dass Paris aus mehr als nur dem Eiffelturm besteht. Sie sollen Dir als Inspiration für Deine Reise dienen und Du kannst sie kombinieren, wie es Dir am besten passt. Nicht für jeden sind die gleichen Orte interessant. Diese hier garantieren Dir allerdings ein echt authentisches Erlebnis in der französischen Metropole. Zudem können sie Dir für Deine Reise als Leitfaden dienen. Natürlich spricht auch nichts dagegen, wenn Du die bekannteren Sehenswürdigkeiten bevorzugst. Oder Du stellst Dir selbst einen Mix aus Geheimtipps und beliebten Touristenattraktionen zusammen. Wichtig ist nur, dass Du Deinen Trip zu Deinem persönlichen Erlebnis machst. An dieser Stelle interessiert uns noch, welche dieser Geheimtipps Du bisher kanntest. Hast Du einen davon schon einmal ausgesucht und kannst uns in den Kommentaren davon berichten?

WER SCHREIBT HIER?

Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.

MACHE HIER WEITER

Schreibe einen Kommentar