
Du kennst die Situation sicher auch: Du bist im Urlaub, den ganzen Tag unterwegs und schaust Dir viele verschiedene Sehenswürdigkeiten an. Damit Dein Kreislauf nicht verrückt spielt, musst Du auch eine gewisse Menge trinken. Irgendwann drückt aber bei jedem von uns die Blase und wir müssen das stille Örtchen besuchen. Wenn Du einen Urlaub in Paris planst, hast Du verschiedene Möglichkeiten, eine öffentliche Toilette zu finden. Doch wo genau stehen die öffentlichen Toiletten in Paris? Gibt es diese nur in Kaufhäusern? Je nachdem wie dringend es ist, ist es unerträglich, noch lange zu suchen. Wir stellen Dir in diesem Artikel vor, wo Du in Paris auf die Toilette gehen kannst. Außerdem kannst Du hier die wichtigsten Tipps und Tricks lesen, wie Du eine Toilette in Paris benutzt. Hier gibt es nämlich einige Dinge, die Du beachten solltest!

Öffentliche Toiletten: Wo finde ich diese in Paris?
Wenn Du mittags in einem Restaurant isst, kannst Du natürlich die Toilette des Restaurants nutzen. Aber: In Paris gibt es rund 400 öffentliche Toiletten. Die öffentlichen Toilettenhäuschen sehen wie graue Zellen aus. Diese wurden von dem Designer Patrick Jouin entworfen. Diese sind seit 2006 kostenlos und in sämtlichen Pariser Vierteln verteilt. Meist sind sie von 06:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Auf den großen Achsen sind allerdings 150 Toiletten, die rund um die Uhr geöffnet und somit zugänglich sind. Alle Toiletten sind auch für Menschen, die eine Behinderung haben, zugänglich. Sie sind barrierefrei und ziemlich groß. Die Toiletten befinden sich neben vielen Parks, Boulevards oder Sehenswürdigkeiten, ebenso auf den großen Straßen von Paris, neben den U-Bahn-Stationen und neben den RER-Stationen. Erkenntlich sind diese dadurch, dass immer oben draufschrieben das Wort „Toilettes“ steht.

Wie funktionieren die automatischen Pariser Toiletten?
Dein Städtetrip sieht wahrscheinlich so aus, dass Du unter anderem Museen besuchst oder ein wenig shoppen gehst. Erst am Abend kehrst Du wieder zurück in Deine Unterkunft. Aber wo gehst Du in dieser Zeit auf Toilette? Paris bietet eine tolle Lösung dafür, die jedoch so manche Urlauber allerdings zur Verzweiflung bringen. Wie werden die automatischen Toiletten genutzt? Und worauf musst Du achten, dass nicht auf einmal jemand in der Toilette steht, während Du Dein Geschäft verrichtest? Dadurch, dass die grauen Zellen sich selbst reinigen und aufräumen, ebenso eine Desinfektion durchführen, bildet sich oft eine lange Schlange vor den Toiletten. Damit es nicht noch länger dauert und die Schlange noch größer wird, ist es wichtig zu wissen, wie genau Du eine dieser grauen Zellen nutzt. Was Du weiterhin auf den öffentlichen Toiletten beachten solltest, stellen wir Dir hier kurz vor:
Was bedeuten die Farben der Lampen?
Wenn Du die Toiletten nutzen möchtest, solltest Du wissen, was die Farben der Lampen an der Außenseite der öffentlichen Toilette bedeuten. Wenn das Licht grün ist, dann ist die Toilette frei und Du kannst diese direkt nutzen. Ist das Licht orange, wird sie gerade benutzt und ist daher besetzt. Anders als in anderen öffentlichen Toiletten gibt es hier keine verschiedenen Kabinen. Es kann immer nur einer den Ort nutzen. Wenn diese Person herauskommt, stürme nicht direkt los. Denn die Tür schließt sich erst noch einmal und die Toilette wird dann gereinigt. Wenn die Toilette wieder sauber ist, öffnet sich die Türe abermals und Du kannst sie selbst nutzen. Diese Reinigung wird durch ein blaues Licht signalisiert. Blinkt an der Toilette ein rotes Licht, solltest Du Dir eine andere Toilette suchen. Denn dies bedeutet: Die Toilette ist außer Betrieb. Du kannst Dir also ganz einfach merken:
grünes Licht – es ist frei
gelbes Licht – es ist besetzt
blaues Licht – es wird gereinigt
rotes Licht – außer Betrieb
Was mache ich, wenn ich drin bin?
Leuchtet das grüne Licht, nachdem die Toilette gereinigt wurde, solltest Du Dich etwas beeilen. Die Türe schließt nämlich nach fünf Sekunden wieder automatisch. Bist Du einmal in dem öffentlichen Toilettenhäuschen drin, drückst Du ähnlich wie bei einem Fahrstuhl innen auf den Knopf, der die Tür abschließt. Es ist in dieser Zeit unmöglich, die Tür von außen zu öffnen. Zu lange solltest Du Dir allerdings nicht Zeit lassen, denn nach 15 Minuten geht die Türe automatisch wieder auf und alle, die in der Schlange warten, können Dich sehen. Bist Du vor diesen 15 Minuten fertig, drückst Du erneut auf den Knopf, den Du zum Abschließen genutzt hast und wirst wieder in die wunderschöne Stadt Paris entlassen. Es gibt auch einen Notausgang, falls Du Panik bekommen solltest. Nach dem Toilettengang gibt es in der Zelle zum Händewaschen ebenso einen speziellen Knopf.
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
Dein nächster Städtetrip steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach unvergesslichen Abenteuern? Du suchst nach den besten Restaurants, den angesagtesten Bars und den Top-Geheimtipps? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse nichts Wichtiges mehr!

Alles Wichtige zu den Pariser Toilettenhäuschen
Die etwas mehr als 400 hellgrauen öffentlichen Zellen wurden 2017 von mehr als 15 Millionen Personen genutzt. Die 400 grauen Zellen erweitern sich auf weitere 300 öffentliche Toiletten in Gärten und Parks. Am Seine-Ufer gibt es allein über 30 öffentliche Toiletten. Das interessante ist: Alle dieser Toiletten sind kostenlos – anders als in manchen anderen Ländern. Die Geschichte, wie die öffentlichen Toiletten, wie man sie heute in Paris kennt, zustande kamen, ist mehr als interessant. Bereits 1830 wurden die ersten Straßenpissoirs aufgestellt. Hundert Jahre danach gabs bereits mehr als 1.200 öffentliche Pissoirs auf den Straßen. Damit die Pissoirs auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, wurden diese allerdings Ende des letzten Jahrhunderts durch geschlechtsneutrale öffentliche Toiletten ersetzt. Einige der ersten Pissoirs gibt es heute noch. Allerdings wurden sie zu Werbepoller umgestaltet.

Vorteile der öffentlichen Toiletten
Das Schöne an den Pariser öffentlichen Toiletten ist, wie oben beschrieben, dass alle kostenlos sind. Es gibt also kein lästiges Kleingeldgesuch mehr. Die Toilette kann ohne Weiteres besucht werden. Die Toiletten sind auch an allen französischen Feiertagen von sechs bis 22 Uhr geöffnet. Zudem ist genug Platz für jedermann. Es herrscht eine Barrierefreiheit und somit sind sie gerade wegen ihrer Größe auch für behinderte Menschen oder Rollstuhlfahrer geeignet. Die Toiletten bestehen aus recycelbaren Materialien. Besonders ist es, dass für die Spülung und Säuberung Regenwasser genutzt wird. So schonen diese Toiletten auch die Umwelt. In den Toiletten kannst Du Dich fast wie Zuhause fühlen. Die Toiletten sind im Winter sogar beheizt! Außerdem spielt auf den öffentlichen Toiletten eine angenehme Musik und für die Jacken und Taschen gibt es einen zusätzlichen Kleiderhaken.
Nachteile dieser öffentlichen Toiletten
Ein Nachteil dieser Toiletten ist es leider, dass es selten ist, dass Du sie direkt nutzen kannst. Anders als in anderen öffentlichen Toiletten gibt es keine Kabinen, in denen mehrere Menschen gleichzeitig die Toilette besuchen können. Daher kann es ungünstiger Weise ein wenig dauern, bis Du an der Reihe bist. Auch wenn es eigentlich kein Nachteil ist, ist die Tatsache, dass nach jedem Toilettengang die Toilette gereinigt wird, ein kleines Manko. Hierdurch dauert es nochmals länger, bis Du die Toilette besuchen kannst. Die Tatsache, dass die Toilette jedes Mal gereinigt wird, ist selbstverständlich kein Nachteil. So saubere Toiletten wie in den öffentlichen Toiletten in Paris hast Du nicht überall! Allerdings verlängert dieser Prozess die Wartezeit erheblich, und wenn Du dringend auf Toilette musst, hast Du ein großes Problem.
PARIS WIRD DEIN NÄCHSTES ABENTEUER
Der Reiseführer zum Selbsterkunden
20 Touren für 20 unvergessliche Abenteuer
Dieser Reisebegleiter führt Dich auf Deinem Abenteuer durch die Stadt Paris und gibt Dir dabei 20 spannende Touren an die Hand. Du möchtest einmal Paris von oben erleben, Dein eigenes Parfüm kreieren oder einen nächtlichen Spaziergang mit Geistern machen? Dann gehe mit uns auf Abenteuerreise und mache Deinen Städtetrip zu einem einmaligen Erlebnis!

Wo finde ich sonst noch eine öffentliche Toilette in Paris?
Was aber passiert, wenn weit und breit keine graue Zelle zu finden ist? Es ist ein Grundbedürfnis, die Toilette zu besuchen und viele können den Harndrang nicht zu lange aushalten und sehnen sich nach einer Möglichkeit, schnell auf Toilette gehen zu können. Wer möchte schon ewig lang zu einer Toilette laufen? Niemand möchte unnötig Zeit in seinem Urlaub verbringen, eine Toilette zu suchen. Oder es muss schnell gehen, weil Du die nächste Bahn noch bekommen möchtest. Außer den grauen Zellen gibt es noch weitere Optionen eine Toilette in Paris zu finden. Auch wenn diese nicht immer wie die grauen Zellen kostenlos sind, ist es doch oft sehr hilfreich. Wo Du noch öffentliche Toiletten finden kannst, stellen wir Dir hier kurz vor:
an den Bahnhöfen
Gerade für die Menschen, die auf einen Zug warten oder gerade aus einem Zug gestiegen sind und dringend auf Toilette müssen, ist diese Variante die schnellste. In oder neben den Gebäuden siehst Du oft ein Schild, auf dem „Toilettes“ steht. Diesem solltest Du folgen, wenn es schnell gehen muss. An U-Bahn-Stationen wird die Toilette mit dem U-Bahn-Ticket geöffnet. Das Ticket darf nicht länger als eine Stunde alt sein. Solltest Du vorab ein Ticket gezogen haben und noch ein bisschen Zeit an der U-Bahn-Station verbringen können, kannst Du diese Toilette natürlich auch mit einem neuen U-Bahn-Ticket nutzen. An anderen Bahnhöfen ist die Nutzung der Toiletten kostenlos. Am Gare du Nord, der zu den meistbesuchten Bahnhöfen in Europa gehört und weltweit zu den drei größten, gibt es zum Beispiel vier öffentliche Toiletten. Diese haben alle von sechs bis 23 Uhr geöffnet und sind perfekt dafür geeignet, dass Du Dich schnell erleichtern kannst.
in Restaurants und Cafés
Natürlich ist es auch möglich, Toiletten in Restaurants oder Cafés zu besuchen. Perfekt ist es, wenn Du mittags oder abends sowieso eine Essenspause einlegen möchtet. Oft ist es in Paris aber so, dass Du etwas konsumieren musst, bevor Du die Toilette nutzen darfst. Es ist nicht anders als in anderen Ländern. Die Restaurants möchten auch von den Toilettenbesuchen profitieren. Wir empfehlen Dir daher, falls Du keine Essenspause einlegen möchtest, Dir wenigstens ein Getränk zu bestellen. Niemand möchte auf gebrochenen Französisch erklären müssen, wieso er gerade hier auf Toilette gehen muss, ohne etwas zu kaufen. Du wirst also oft Menschen sehen, die an der Theke stehen und ein Bier oder einen Kaffee trinken. Das günstigste Getränk in den meisten Restaurants oder Cafés in Paris ist ein Espresso. Außerdem ist dieser schnell getrunken und die kleine Toilettenpause wird nicht doch zu einer großen Essenspause. Es wird keine nötige Zeit vergeudet.
in Einkaufscenter und Malls
Auch in allen Einkaufscentern und Malls wirst Du die Toilette nutzen können. Hier wird eine kleine Gebühr erhoben. Es lohnt sich also, Kleingeld dabei zu haben. Wenn Du einen Shopping-Tag in Paris planst, wirst Du hier keine Schwierigkeiten haben, eine Toilette zu finden. In Einkaufscentern oder Malls sind die öffentlichen Toiletten immer in Reichweite. Dadurch steht Deinem Shopping-Tag nichts im Wege. Obendrein gibt es in jedem Einkaufscenter eine Übersichtskarte, auf der Du sehen kannst, wo in dem Gebäude sich eine Toilette befindet. Solltest Du also eine Toilette suchen, bietet es sich an, auf dieser Karte zu schauen.

in öffentlichen Gebäuden
Auch in öffentlichen Gebäuden wie dem Eiffelturm findest Du zahlreiche Toiletten. Auf dem Eiffelturm gibt es zum Beispiel im ersten und zweiten Stock sowie in der Spitze eine Toilette. Es ist also möglich, ohne große Anstrengung eine Toilette zu besuchen und trotzdem den fabelhaften Ausblick über Paris zu genießen. Die nächste Toilette vom Eiffelturm aus gelegen ist in der zweiten Avenue de Suffren. Genau wie an anderen Stellen in Paris sind die Toiletten in öffentlichen Gebäuden kostenlos. Wenn nicht direkt in den öffentlichen Gebäuden eine Toilette vorhanden ist, dann findest Du sicher eine in direkter Nähe zu Deinem Standort.
in Museen und Galerien
Planst Du einen Tag im Museum oder möchtest Du Galerien besuchen? Auch hier findest Du bei jeder Galerie eine Toilette. Als Besucher darfst Du diese auch kostenlos benutzen. Meist sind die Toiletten so gebaut, dass niemand ohne Eintrittskarte auf die Toiletten gehen darf. Wenn Du also nur an einem Museum vorbeigehst, kommst Du hier nicht so schnell auf die Toilette. Oft stehen die typischen Grauen Zellen auch direkt neben bekannten Museen und Galerien, sodass Du hier ohne Schwierigkeiten das Örtliche besuchen kannst.
An welchen Orten wirst Du fündig?
Du hast in Paris verschiedene Möglichkeiten, das Örtliche aufzusuchen. In diesem Artikel haben wir Dir die wichtigsten Orte vorgestellt, an denen Du eine öffentliche Toilette finden kannst. Damit Du nicht zu lange suchen musst, haben wir Dir in Google Maps eine übersichtliche Karte zusammengestellt, auf der Du jederzeit die öffentlichen Toiletten in Deiner Umgebung sehen kannst. An dieser Stelle interessiert uns noch, welche Orte Dir darüber hinaus einfallen? Hast Du einen speziellen Ort, den wir noch nicht genannt haben? Teile Deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren und wir ergänzen unsere Liste mit diesen Orten.

WER SCHREIBT HIER?
Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.