Paris – Die Stadt der Liebe. Für viele Menschen ist es ein Traum, zumindest einmal im Leben eine Weile in der französischen Hauptstadt zu verweilen. Touristen aus aller Welt sehen in Paris ein Reiseziel, welches unbedingt auf jeder Bucketlist stehen sollte. Und das mit Recht! Die Stadt bietet eine unfassbare Vielfalt an Kultur, Kulinarik und Menschen. Eine Vielfalt, die schnell überfordernd werden kann. Im folgenden Beitrag möchten wir Dir daher einen Überblick über die Stadt verschaffen und Dir einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Du Dich auf Deine (hoffentlich bald kommende) nächste Parisreise vorbereiten kannst. Paris besteht aus zwanzig Bezirken, den Arrondissements. Jedes dieser Viertel besteht wiederum aus vier Bezirken (Quartiers). Einige ziehen extrem viele Touristen an, weil Du dort Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm oder Louvre besuchen kannst. Andere stehen bei Besuchern eher weniger auf dem Plan. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese nicht auch einiges zu bieten haben.

1. Arrondissement du Louvre

Inhaltsübersicht

1. Arrondissement du Louvre

Das erste Pariser Arrondissement ist an der Seine gelegen, dem Fluss, der die Stadt in der Mitte teilt. Wie der Name des Arrondissements bereits erahnen lässt, befindet sich hier das berühmte Museum Louvre, was auf der ganzen Welt bekannt ist. Doch damit endet die Liste der Sehenswürdigkeiten natürlich noch nicht. Weitere Touristenattraktionen sind der Pont des Arts, der Palais Royal oder die Parkanlage Tuilerien. Louvre gehört zu den ältesten Bezirken der Stadt und einige Gebäude stehen bereits seit dem Mittelalter.

Quartier Saint-Germain-l’Auxerrois

Das erste der achtzig Pariser Quartiers erstreckt sich in seiner gesamten Länge entlang der Seine. Hier kannst Du im Herzen der Stadt die Umgebung genießen und einfach mal Deinen Blick schweifen lassen. Du findest in Saint-Germain-l’Auxerrios außerdem das weltberühmte Museum Louvre. Für alle Kunstbegeisterten ein absolutes Muss bei einem Parisaufenthalt!

Quartier des Halles

Hier ist der Name Programm: Die Markthallen von Paris sind bereits seit Jahrhunderten eine beliebte Einkaufsmöglichkeit der Franzosen. Das riesige Forum verfügt über eine eigene Metrostation und unzählige Shoppingmöglichkeiten. Direkt vor dem Gebäude befindet sich der Jardin Nelson Mandela. Hier kannst Du Dich vom ganzen Tumult in den Markthallen erholen.

Quartier du Palais-Royal

Wie der Name bereits vermuten lässt, verdankt dieses Viertel seine Bezeichnung dem großen Palais-Royal. Das imposante Gebäude besitzt einen eigenen, schönen Garten. Wobei dieser „Garten“ mit seiner enormen Größe eher den Eindruck eines Parks vermittelt. Vom Palais-Royal aus bist Du nur noch wenige Schritte von dem berühmten Pariser Louvre entfernt.

Quartier de la Place Vendôme

Zentrum des Quartiers ist der namensgebende Place Vendôme. In seiner Umgebung kannst Du wunderschöne Bauten der letzten Jahrhunderte entdecken, die der gesamten Gegend einen prunkvollen Stil geben. Wenn Du Fan von beeindruckenden Bauwerken bist, gibt es hier einiges für Dich zu sehen. Du findest außerdem viele edle Restaurants und Shoppingmöglichkeiten.

2. Arrondissement de la Bourse

2. Arrondissement de la Bourse

Bourse ist das kleinste Arrondissement in Paris. Es bekam seinen Namen durch die hier ansässige Pariser Börse. Die zentrale Lage macht es zu einer bei Touristen beliebten Gegend. Bourse ist direkt an die Schnellstraßen des Landes angebunden. Wenn Du also mit dem Auto nach Paris reist, könntest Du hier unmittelbar von der Autobahn in das Herz der Stadt gelangen. Bei dem Verkehr in der Innenstadt raten wir Dir allerdings das Auto schnellstmöglich abzustellen und zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu wechseln.

Quartier Gaillon

Das im Herzen der Stadt liegende fünfte Quartier beherbergt zahlreiche gute Restaurants und Cafés. Im Theater La Pèpinére, finden regelmäßig Aufführungen statt. Wir können Dir nur ans Herz legen, die aktuelle Spielzeit zu studieren. Vielleicht wird etwas aufgeführt, das Deinem Geschmack entspricht. Das Gebäude des Theaters besitzt eine schöne Atmosphäre.

Quartier Vivienne

Vivienne ist das perfekte Viertel, zum Shoppen. Und das nicht in klassischen Einkaufszentren: In Vivienne befinden sich viele überdachte Einkaufspassagen, die teilweise wie kleine Städte wirken. Außerdem bist Du durch die Überdachung unabhängig vom Wetter. Die berühmteste Passage ist die Galerie Vivienne, welche zu den historischen Gebäuden von Paris zählt.

Quartier du Mail

Die Rue Réaumur verläuft quer durch das siebte Quartier der Stadt. Gerade für architekturbegeisterte Menschen ist es sehr zu empfehlen, sich die Zeit zu nehmen, diese etwa über einen Kilometer langen Straße zu erkunden. Sie ist gesäumt von wunderschönen Häusern. Es gibt auch Pläne mit Informationen zu den einzelnen Gebäuden.

Quartier de Bonne-Nouvelle

In Bonne-Nouvelle findest Du viele Modegeschäfte und Restaurants. Es gibt hier außerdem die Notre-Dame-de-Bonne-Nouvelle. Die katholische Kirche wurde auf einem Hügel errichtet, der keinen natürlichen Ursprung hat. Die Erhebung ist das Ergebnis der Angewohnheit der Pariser, die im Mittelalter Ihren Müll einfach auf einen Haufen in der Stadt abgeladen haben.

3. Arrondissement du Temple

3. Arrondissement du Temple

Im nordöstlichen Zentrum der Stadt befindet sich das dritte Arrondissement Temple. Kulturinteressierte Besucher kommen hier durch die zahlreichen Museen verschiedener Themen auf ihre Kosten. In der Mitte des Bezirks befindet sich der große Place-de-la-Républic mit seiner knapp zehn Meter hohen Bronzestatue der Marianne. Von dort aus ziehen sich die Hauptstraßen sternförmig durch Temple. Du kannst hier viele kleine Bars und Restaurants besuchen. Besonders für seine hervorragenden Austern ist das Viertel in der ganzen Stadt bekannt und beliebt bei vielen Parisern.

Quartier des Arts et Métiers

In diesem Abschnitt des dritten Arrondissement Temple herrscht immer reges Treiben. Das Viertel La Marais, welches hier beginnt, ist eines der beliebtesten der Stadt. Es gibt unzähligen Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Allein in einem der Straßencafés zu sitzen und das Leben in dieser Gegend zu beobachten, ist einen Ausflug wert.

Quartier des Enfants-Rouges

Der Bezirk befindet sich im nordöstlichen Teil von Temple. Sein Name entstammt einem im 17. Jahrhundert gegründeten Waisenhaus: das Hospice des Enfants-Rouge. Unter demselben Namen ist einer der bekanntesten Märkte der Stadt zu finden. Hier kannst Du einkaufen und essen, wobei Dir die Mahlzeiten teilweise vor Deinen Augen zubereitet werden.

Quartier des Archives

Das Quartier des Archives besitzt vier Museen, die sehr zu empfehlen sind: das Musée Picasso, Musée Cognacq-Jay, Musée Carnavalet und das Musée des Archives National. Wenn Du Dich etwas näher mit der Geschichte des Landes auseinandersetzen möchtest, bist Du hier genau richtig. Außerdem findest Du hier die angesprochen leckeren Auster-Restaurants.

Quartier Sainte-Avoye

In Sainte-Avoye lohnt es sich, durch die Straßen zu spazieren. Es gibt viele schöne Villen hinter jeder Ecke. Falls Du lieber ein Ziel vor Augen haben möchtest, können wir Dir das Pariser Puppentheater empfehlen: das Musée de la Poupée. Natürlich kannst Du auch wieder fast in jeder Straße lecker essen.

4. Arrondissement de l’Hôtel de Ville

4. Arrondissement de l’Hôtel de Ville

Hôtel de Ville zählt zu einem der beliebtesten Viertel der französischen Hauptstadt. Es ist der Ort, an dem viele der „Reichen und Schönen“ wohnen. Und dies bereits seit vielen Jahren. Frühere Vertreter waren unter anderem der Philosoph Voltaire oder die Nobelpreisträgerin Marie Curie. Hôtel de Ville liegt an der Seine und beherbergt die berühmte Kirche Notre-Dame. Im Kulturtempel Centre Pompidou kannst Du viele Straßenkünstler beobachten. Shoppingmöglichkeiten, Galerien und gastronomische Lokale findest Du zuhauf in dem schönen vierten Arrondissement von Paris.

Quartier Saint-Merri

Im nördlich der Seine gelegenen Saint-Merri findest Du das große Centre Pompidou. Dies ist ein beliebtes Kunst- und Kulturzentrum, in dem Du unter anderem das Museum der modernen Kunst besuchen kannst. Anschließend hast Du die Möglichkeit, den Tag entspannt in einem der vielen guten Restaurants oder Bars ausklingen zu lassen.

Quartier Saint-Gervais

Saint-Gervais ist ein Viertel des Glaubens. Hier leben Menschen verschiedener Religionen zusammen. Besonders für die jüdische Bevölkerung ist Saint-Gervais von Bedeutung, da sich hier das Holocaust-Mahnmal Mémorial de la Shoah befindet. Das Viertel besitzt außerdem viele schöne Villen, wie dem Hôtel d’Angoulême Lamoignon oder dem Hôtel de Sens.

Quartier de l’Arsenal

Mit dem Place des Vosges besitzt l’Arsenal den ältesten der fünf königlichen Plätze von Paris. Die perfekt quadratische Anlage ist ein wunderschöner Platz mit über 400 Jahre alten Bauwerken. Interessanterweise hatte der Platz im Lauf der Geschichte über zehn Namensänderungen. Im Süden schließt der Bezirk am Ufer der Seine ab.

Quartier Notre-Dame

Wie der Name schon verrät, findest Du hier eines der berühmtesten Gebäude der französischen Hauptstadt. Nach dem tragischen großen Brand von 2019 hat Frankreich beschlossen, die Kirche originalgetreu zu rekonstruieren. Allerdings werden die Bauarbeiten voraussichtlich nicht vor 2024 abgeschlossen sein. Bis dahin ist das Gebäude leider nicht zugänglich für Besucher.

5. Arrondissement du Panthéon

5. Arrondissement du Panthéon

Pantheon ist das älteste Pariser Arrondissement. Die Anfänge gehen bereits auf Siedlungen in der Römerzeit zurück. So wurde insbesondere das Amphitheater „Arènes de Lutèce“ schon im Jahr 200 errichtet. Dies ist also ein Ort, an dem Du Dich auf historische Spurensuche begeben kannst. Das Viertel zeichnet sich heute durch sein Multi-Kulti-Feeling aus. So wirst Du neben französisch viele verschiedene Sprachen hören, wenn Du in einem der vielen Lokale sitzt. Eine Empfehlung ist der Straßenmarkt, welcher viele Delikatessen zu bieten hat.

Quartier Saint-Victor

Seinen Namen verdankt das Viertel der einstigen Abtei Saint-Victor. Bereits im ersten Jahrhundert wurde das Amphitheater errichtet. Hier wurden die grausamen Spiele auf Leben und Tod abgehalten, aber auch Theatervorstellungen standen auf dem Plan. Noch heute stehen die Grundfesten der Anlage und Du kannst Dich so auf geschichtliche Zeitreise begeben.

Quartier du Jardin des Plantes

In diesem Quartier findest Du den größten botanischen Garten der französischen Hauptstadt auf einer Fläche von über 23 Hektar. Die Vielfalt der ausgestellten Pflanzen scheint grenzenlos. Der Garten liegt zwischen dem Ufer Seine und der großen Moschee von Paris. Auch eine der Pariser Universitäten kannst Du in diesem Bezirk besuchen.

Quartier du Val-de-Grâce

In Val-de-Grace befindet sich die berühmte Musikhochschule von Paris. In der Schola Cantorum haben über die Jahre viele der beliebten französischen Komponisten ihre Ausbildung genossen. Ein weiterer Tipp ist die Kirche Val-de-Grâce. Hol Dir einfach einen leckeren Kaffee und lass es Dir in der Grünanlage des imposanten Gebäudes gut gehen!

Quartier de la Sorbonne

Sorbonne bietet eine unglaubliche Dichte an Restaurants und Cafés. Am nördlichen Ende des Viertels fließt die Seine, an der Du gemütlich spazieren gehen kannst. Falls Du Dich für Bücher interessierst, legen wir Dir den Laden Shakespeare and Company ans Herz. Es gibt eine riesige Auswahl an Literatur zu angemessenen Preisen.

6. Arrondissement du Luxembourg

6. Arrondissement du Luxembourg

Luxembourg ist ein teures Viertel, sowohl was die Gastronomie angeht, als auch alles andere. Das einstige Intellektuellenviertel hatte seine Blütezeit in den 50er-Jahren. Auch wenn der Tourismus diesem Ruf etwas zugesetzt hat, herrscht die typische Atmosphäre noch immer. Die Park Jardin du Luxembourg lädt zum Entspannen ein. In der Grünfläche verweilen auch viele Studierende und Du kommst schnell ins Gespräch mit den Einheimischen. Das Café Procope ist das weltweit älteste Kaffeehaus und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Quartier de la Monnaie

In der Rue de l’Ancienne Comédie 13 kannst Du in einem der weltweit ältesten Restaurants essen gehen! Das Procope haben bereits viele Künstler*innen und Denker zur Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert als Treffpunkt genutzt. In der Galerie Wagner kannst Du außerdem zahlreiche ausgestellte Werke der zeitgenössischen Kunst bestaunen.

Quartier de l’Odéon

In Odéon findest Du den Jardin du Luxembourg. Der einst königliche Garten grenzt heute an den Palais du Luxembourg, dem Regierungsgebäude, in dem der Senat seine Tagungen abhält. Im Jardin du Luxembourg gibt es zwei Kaffeehäuser und Grünflächen zum Entspannen. Es gibt aber auch viele weitere Freizeitmöglichkeiten in der Anlage.

Quartier Notre-Dame-des-Champs

In diesem Bezirk kannst Du viele der Pariser Lehranstalten besuchen, wie die zweite große Universität von Paris. Ein weiteres Highlight ist das Piscine Lutetia. Das Gebäude war einst eine achtstöckige Schwimmhalle. Heute hat sich das Edelmodegeschäft Hermès hier niedergelassen. Das Haus zählt zu den historischen Bauwerken der französischen Hauptstadt.

Quartier Saint-Germain-des-Prés

Eine der größten Sehenswürdigkeiten der Arrondissements, die Kirche Saint-Germain-des-Prés, befindet sich im gleichnamigen Quartier. Die bereits 1.500 Jahre alte Kirche besitzt eindrucksvolle Wandmalereien des Künstlers Hippolyte Flandrin. Direkt am Gelände der Kirche befindet sich die Crêperie de St-Germain. Nach Meinung vieler Pariser gibt es hier die besten Crêpes der Stadt.

7. Arrondissement du Palais Bourbon

7. Arrondissement du Palais Bourbon

Palais Bourbon zählt zu den teuersten und edelsten Stadtvierteln von Paris. Hier haben bereits früher viele adlige Menschen gewohnt. Es beherbergt außerdem das berühmteste der Pariser Wahrzeichen: den Eiffelturm im Parc du Champ de Mars. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist der Invalidendom, in dem Napoleon Bonaparte seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Außerdem kannst Du viele Parks, Museen und große Bildungseinrichtungen besuchen. Neben den ganzen imposanten Gebäuden des Viertels kannst Du hier die leckersten Croissants und Käsesorten der Stadt finden.

Quartier Saint-Thomas-d’Aquin

In diesem Viertel kannst Du in einem der ältesten Kaufhäuser der Stadt shoppen gehen. Besonders empfehlenswert ist dabei die Grande Épicerie, ein beliebtes Feinkostgeschäft. Das Musée d’Orsay, welches sich direkt am linken Ufer der Seine befindet, ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, mit vielen Skulpturen diverser Künstler und Künstlerinnen.

Quartier des Invalides

Der im Viertel befindliche Invalidendom beherbergt eine der berühmtesten Ruhestätten der französischen Geschichte. Die des ehemaligen Feldherrn und Kaisers Napoléon Bonaparte. Sein Sarkophag ist eine berühmte Touristenattraktion. Im Restaurante Auguste kannst Du Dich mit der Haute Cuisine Frankreichs verwöhnen lassen. Die erstklassigen Gerichte werden in einem wunderschönen Ambiente serviert.

Quartier de l’École Militaire

Die Esplanade Jacques Chaban-Delmas ist ein Grünstreifen, welcher sich durchs Viertel erstreckt. Die Fläche ist ein beliebter Treffpunkt der Pariser, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Wie der Name des Viertels verrät, spielt das Militär in dessen Geschichte eine große Rolle. Heute steht hier die Militärschule École Militaire.

Quartier du Gros-Caillou

In Gros-Caillou findest Du das wohl größte Wahrzeichen Frankreichs – den Eiffelturm. Am Ende der Champ de Mars steht das 330 Meter hohe Monument. Wer einmal in Paris ist, sollte es sich natürlich nicht entgehen lassen, sich den Turm aus der Nähe zu betrachten. Die schiere Größe des Bauwerks ist atemberaubend.

8. Arrondissement de l’Élysée

8. Arrondissement de l’Élysée

Die Champs-Élysée ist sicherlich eine der bekanntesten Straßen in ganz Europa und zieht sich durch das gleichnamige Viertel. Am Ende der Straße befindet sich der Torbogen l’Arc de Triomphe, eine weitere große Sehenswürdigkeit der Stadt. Kunstinteressierte können außerdem viele Museen oder Theater besuchen, die im Arrondissement verstreut sind. In Élysée befinden sich viele Regierungsgebäude, wie der Élysée-Palast, in dem der Präsident seinen Sitz hat. Außerdem findest Du hier fast alle namhaften Modehäuser wie Gucci, Yves Saint-Laurent oder Cartiers.

Quartier des Champs-Élysées

Namensgebend ist die berühmteste Prachtstraße der Hauptstadt – die Champs-Élysée. Die Straße ist gefüllt von Modegeschäften und feinen Cafés und Restaurants. Ein Ende der Champs-Élysée ist der berühmte Torbogen l’Arc de Triomphe. Wir können Dir nur empfehlen, Dir ein leckeres Getränk zu besorgen und die Straße entlangzulaufen – permanentes Staunen ist garantiert.

Quartier du Faubourg-du-Roule

Wie das gesamte siebten Arrondissement von Paris ist auch Faubourg-du-Roule eine prunkvolle Gegend. Viele Luxusgeschäfte, teure Restaurant und Hotels befinden sich hier. Eine Nacht in einem der teuren Edelhotels ist für die meisten Menschen nicht bezahlbar. Du kannst dennoch ein Getränk oder einen Snack in den Häusern zu Dir nehmen.

Quartier de la Madeleine

In Madeleine liegen viele der Regierungsgebäude, so auch der Sitz des französischen Präsidenten. An der westlichen Grenze findest Du die Kirche Madeleine, die dem Viertel seinen Namen verliehen hat. Auch das Theater Madeleine ist beliebt unter den Parisern. Der alte Bau ist wunderbar erhalten und besitzt eine ganz besondere Atmosphäre.

Quartier de l’Europe

L’Europe ist einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Sowohl was die Métro angeht, aber auch der Zugverkehr hat hier einen zentralen Ankerpunkt. Der Gare Paris Saint-Lazare ist der zweitgrößte Bahnhof der Stadt. Etwas ruhiger geht es im schönen Parc Monceau zu. Hier kannst Du Dich vom Getümmel der Innenstadt erholen.

9. Arrondissement de l’Opéra

9. Arrondissement de l’Opéra

Das neunte der insgesamt zwanzig Pariser Arrondissements hat seinen Namen durch die Opéra-Garnier erhalten. Sie ist ein extrem prunkvoller Bau, der viele Besucher anlockt. Du kannst hier außerdem das berühmteste Wachsfigurenkabinett der Stadt besuchen, das Musée Grévin. Generell ist Opéra ebenfalls ein sehr luxuriöses Arrondissement. Du findest zahlreiche Kaufhäuser, unter anderem die Galeries-Lafayette oder das Les Printemps. Eine der bekanntesten Sakralbauten ist die Kirche La Trinité. Die Dreifaltigkeitskirche zählt zu den berühmtesten der vielen katholischen Kirchen in der französischen Hauptstadt.

Quartier Saint-Georges

Auch wenn Paris unzählige Kirchen besitzt, geht es hier nicht gerade fromm zu. In Saint-George befindet sich das berühmteste Vergnügungsviertel der Stadt, besser gesagt des ganzen Landes: Pigalle. Du hast wahrscheinlich schon mal von dem legendären Moulin Rouge gehört. Dieses Sinnbild für die Verruchtheit liegt im nordwestlichen Teil von La Pigalle.

Quartier de la Chaussée-d’Antin

Dieses Viertel ist Dein Ziel, wenn Dir nach shoppen zumute ist. Das Galeries-Lafayette ist das wohl berühmteste und größte Kaufhaus der Stadt. Hast Du doch eher Lust auf etwas mehr Kultur, dann kannst Du auch die Nationaloper von Paris besuchen, welche nebenbei bemerkt das weltweit größte Opernhaus ist.

Quartier du Faubourg-Montmartre

Auch dieses Viertel der französischen Hauptstadt können wir nur allen Shopping-Freunden ans Herz legen. Die zahlreichen überdachten Passagen in Faubourg-Montmartre laden zum entspannten Schlenkern ein. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist auch alle paar Meter gesorgt. Das Viertel besitzt zahllose Lokale, Cafés oder Bistros, für einen kleinen Happen für unterwegs.

Quartier de Rochechouart

Dieses Viertel im neunten Arrondissement von Paris ist ein beliebtes Wohngebiet von Schauspieler*innen und Künstler*innen. Diese wohnen in wunderschönen Häusern der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der berühmte Club Mikado ist eine Institution des Pariser Nachtlebens und definitiv einen Besuch wert, wenn Du Deinen Abend mal nicht so ruhig ausklingen lassen möchtest.

10. Arrondissement de l’Entrepôt

10. Arrondissement de l’Entrepôt

Das zehnte Arrondissement zeichnet sich durch seine multikulturelle Bevölkerung aus. Außerdem befinden sich hier zwei der Pariser Bahnhöfe. Du hast also eine gute Anbindung an sämtliche öffentliche Verkehrsmittel. Für Reisende, die mit dem Zug kommen, ist Entrepôt oft der Start ihres Aufenthalts in Paris. Im Vergleich zu den zentraleren Arrondissements der Stadt ist Entrepôt eher bodenständig. Empfehlenswert ist der Canal Saint-Martin. Hier geht es ruhiger zu, als in den inneren Vierteln und Du kommst schnell ins Gespräch mit den Einheimischen.

Quartier Saint-Vincent-de-Paul

In Saint-Vincent-de-Paul liegen die beiden großen Bahnhöfe des zehnten Arrondissement. Alle Bahnhöfe in Paris sind Kopfbahnhöfe, das bedeutet, dass die Züge den Bahnhof nur in eine Richtung verlassen. Die Église Saint-Vincent-de-Paul ist eine kunstvoll verzierte Kirche mit Säulenreihen. Im direkten Umkreis davon befinden sich viele Restaurants der typisch französischen Küche.

Quartier de la Porte-Saint-Denis

In Saint-Denis befindet sich ein geschmackliches Highlight der Stadt. Im Musée de Chocolat, also dem Schokoladenmuseum, kannst Du nicht nur wahre Kunstwerke aus der Leckerei betrachten, Du findest auch Verkostungen, die sich wirklich lohnen. Im Zentrum des Bezirks befindet sich das Jah Jah By le Tricycle, ein beliebtes veganes Restaurant.

Quartier de la Porte-Saint-Martin

Im gesamten Quartier kannst Du unterschiedliche Theater entdecken, die sich alle durch ihren ganz eigenen Charme auszeichnen. Im Westen fließt der Canal Saint-Martin. Das schön angelegte Gewässer lädt zum Entspannen bei einem Café und einem leckeren Crêpe ein. Diesen bekommst Du im Lulu la Nantaise. Eine Crêperie direkt am Kanal.

Quartier de l’Hôpital Saint-Louis

Das Hôpital Saint-Louis ist das bedeutendste Krankenhaus der französischen Hauptstadt. Es wurde Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut und erstreckt sich über einen kompletten Straßenzug. Wie auch in Saint-Martin, durchquert der gleichnamige Kanal Saint-Louis. Du hast also eine super Möglichkeit auf einen Spaziergang sowie schöne Plätze zum Verweilen entlang der Wasserstraße.

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!

Dein nächster Städtetrip steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach unvergesslichen Abenteuern? Du suchst nach den besten Restaurants, den angesagtesten Bars und den Top-Geheimtipps? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse nichts Wichtiges mehr!

11. Arrondissement de Popincourt

Du findest hier unzählige Bars und Restaurants. Aber auch Galerien und Ateliers verschiedener Künstler*innen. Du kannst in diesem Viertel tagsüber das Bohème-Leben genießen und nach einer Stärkung in einem der Lokale nachts die Sau rauslassen und zusammen mit den Parisern feiern gehen. Partys finden hier fast jeden Tag in der Woche statt und gehen bis in die frühen Morgenstunden. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten. Der Place de la Bastille ist übrigens auch der Ort, an dem die Französische Revolution begonnen hat.

Quartier de la Folie-Méricourt

La Folie-Méricourt war früher als Arbeiterviertel bekannt. Doch die Zeiten haben sich etwas geändert und heute zieht der Bezirk viele Pariser aufgrund seines ausgeprägten Nachtlebens an. Das Viertel beherbergt außerdem den ältesten Zirkus der Stadt, der bis heute immer noch aktiv ist. Neben Zirkusvorstellungen finden aber auch andere Veranstaltungen statt.

Quartier Saint-Ambroise

Dieses Quartier zieht primär eins an: Musik. Du kannst auf zahlreiche Konzerte gehen. Eines der bekanntesten Konzerthäuser ist der Bataclan. Bei vielen Parisern ist außerdem das Nouveau Casino sehr beliebt. Weiterhin können wir Dir das Aktéon Théâtre ans Herz legen. Die Atmosphäre ist schön und die Programmauswahl ist riesig.

Quartier de la Roquette

In La Roquette befindet sich die Bastille, welche geschichtlich eine enorme Bedeutung für Frankreich besitzt. Mit dem Sturm auf das Gebäude wurde die Französische Revolution eingeläutet. Heute ist das Viertel vordergründig durch eine vielschichtige Bevölkerung gekennzeichnet. Durch die Vielfalt zählt la Roquette zu den hipperen Bezirken der Stadt.

Quartier Sainte-Marguerite

Das Viertel zeichnet sich wie das gesamte elften Arrondissement durch seine Vielzahl an Cafés, Restaurants und Bars aus. Diese findest Du in den unterschiedlichsten Preisklassen, was die Auswahl grenzenlos erscheinen lässt. Eine ähnliche Fülle wie bei den gastronomischen Lokalen besitzt die der Hotels. Du findest diese wie Sand am Meer.

12. Arrondissement de Reuilly

Reuilly liegt am rechten Ufer der Seine und besitzt viele Sehenswürdigkeiten. Gerade deswegen zieht es viele Besucher an. Aber es ist auch möglich, einen Einblick in das „echte“ Pariser Leben zu erhalten. Auf dem Place d’Aligre findest Du abgesehen von montags einen exotischen Markt mit vielen Spezialitäten aus Nordafrika. Denn auch wie das zehnte Arrondissement ist das zwölfte sehr multikulturell. Eine weitere Attraktion ist der Stadtwald Bois de Vincennes. Der Park hat eine beachtliche Größe und besitzt sogar eigene Wanderwege.

Quartier du Bel-Air

Bel-Air ist weiter vom Zentrum entfernt als alle anderen Quartiere. Es befindet sich fast vollständig im riesigen Stadtwald Bois de Vincennes. Allein auf den zahlreichen Wanderwegen könntest Du einige Tage verbringen. Falls Du es aber etwas entspannter angehen möchtest, empfehlen wir Dir den Parc Floral de Paris – den Pariser Blumenpark.

Quartier de Picpus

In Picpus befindet sich die zweite Hälfte des Stadtwaldes. Auch hier kannst Du dem Trubel der Stadt entfliehen und Dich ins Grün der Natur zurückziehen. An der nördlichen Grenze von Picpus findest Du den Place de la Nation. Hier kannst Du recht günstig essen gehen oder entspannt einen Kaffee trinken.

Quartier de Bercy

Bercy war einst bekannt für seinen Weingroßhandel. Dieser wich in den 80er-Jahren allerdings dem Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Arbeit. Du kannst es Dir aber mit einer Flasche Wein im Parc de Bercy bequem machen oder Dich ans Ufer der Seine setzen, welches die westliche Grenze von Bercy markiert.

Quartier des Quinze-Vingts

Nördlich von Bercy und somit ebenfalls an der Seine liegt Quinze-Vingts. In diesem Bezirk befindet sich mit dem Paris Gare de Lyon einer der größten Bahnhöfe der gesamten Stadt. Ein Highlight ist hier die Coulée Verte René Dumont: eine ebene Grünfläche über dem Boden der Stadt mit teils wunderbarer Aussicht.

13. Arrondissement des Gobelins

Gobelins ist eines der ärmeren Viertel von Paris und galt daher lange als uninteressant für Besucher. Allerdings ziehen seit einiger Zeit viele Künstler*innen und Intellektuelle in diesen Teil der Stadt und tragen so zum Aufschwung des Viertels bei. Ein positiver Aspekt ist, dass die Preise hier beispielsweise für Gastronomie deutlich geringer sind als in den zentralen Vierteln, die die typischen Touristenattraktionen beherbergen. Du findest viele schmale Gassen mit Weinbars und guten Restaurants sowie einen weiteren Park, der zum Entspannen einlädt.

Quartier de la Salpêtrière

Im Osten von Salpêtrière befindet sich die Seine und die Cité de la mode et du design – also die Stadt der Mode und des Designs. Hier kannst Du viele Designerläden besuchen, Du findest aber auch einige Nachtclubs und Restaurants. Falls Du also ein Modenarr bist, bist Du hier genau richtig!

Quartier de la Gare

Südlich von Salpêtrière, kommst Du nach La Gare. Touristen passiert oft der Fehler, auf der Suche nach Notre Dame in diesem Bezirk zu landen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass sich hier eine Kirche mit einem fast identischen Namen befindet: Notre Dame de la Gare. Also aufpassen, hier herrscht Verwechslungsgefahr!

Quartier de la Maison-Blanche

Das Viertel des Weißen Hauses, wie man es frei heraus übersetzen könnte, ist bei vielen Touristen eher weniger bekannt. Allerdings kannst Du hier in die größte Chinatown in ganz Europa abtauchen. Allgemein leben sehr viele asiatisch-stämmige Menschen hier in diesem Viertel, was sich auch auf das kulinarische Angebot ausgewirkt hat.

Quartier de Croulebarbe

Der wohl markanteste Ort in diesem Quartier des 13. Arrondissements Croulebarbe ist der schöne Place d’Italie. Sowohl verkehrstechnisch kann man diesen Platz als Knotenpunkt bezeichnen, aber auch was das kulturelle Angebot angeht. Ob Kinos oder gastronomische Lokale, gerade für die Abendstunden findest Du hier viele Möglichkeiten, Deine Zeit zu vertreiben.

PARIS WIRD DEIN NÄCHSTES ABENTEUER

Der Reiseführer zum Selbsterkunden
20 Touren für 20 unvergessliche Abenteuer

Dieser Reisebegleiter führt Dich auf Deinem Abenteuer durch die Stadt Paris und gibt Dir dabei 20 spannende Touren an die Hand. Du möchtest einmal Paris von oben erleben, Dein eigenes Parfüm kreieren oder einen nächtlichen Spaziergang mit Geistern machen? Dann gehe mit uns auf Abenteuerreise und mache Deinen Städtetrip zu einem einmaligen Erlebnis!

14. Arrondissement de l’Observatoire

Observatoire gilt als Künstler- und Studierendenviertel. Du hast Möglichkeiten, günstig auszugehen sowie auch etwas noblere Lokale aufzusuchen. Zu empfehlen ist noch der Boulevard Montparnasse. Gerade abends ist hier viel los und Du kannst Dich mitten ins Getümmel des Jungvolks stürzen. Das Viertel beherbergt die wohl düsterste Sehenswürdigkeit der Stadt: die Pariser Katakomben. Hier liegen zahllose menschliche Überreste, welche Du in Führungen besichtigen kannst. Die große Ansammlung an Gebeinen lässt sich darauf zurückführen, dass im 19. Jahrhundert die Friedhöfe überfüllt waren.

Quartier du Montparnasse

Entlang der langen Rue de la Gaité kannst Du mehrere Theater besuchen. Gleiches gilt für den Boulevard Edgar Quinet, auf dem sich unter anderem das kleinste Theater von ganz Paris befindet. Montparnasse ist sehr bekannt für seine bretonische Gastronomie. So kannst Du hier die mutmaßlich besten Crêpes der Stadt genießen.

Quartier du Parc de Montsouris

Namensgeber des Quartiers ist der schöne Parc de Montsouris. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Cité Universitaire. Dies ist eine große Studierendensiedlung. Hier kannst Du Dir ein Bild davon machen, wie ca. 10.000 Studenten in der Stadt wohnen. Neben den Studierenden wohnen hier aber auch viele Wissenschaftler*innen und einige Kunstschaffende.

Quartier du Petit-Montrouge

In diesem Quartier findest Du die Katakomben mit ihrem gruseligen Flair. Das Tunnelsystem beherbergt Millionen Skelette und lässt Dir sicher einen Schauer über den Rücken laufen. Dennoch ist es ein beliebtes Ziel vieler Reisende. Falls das nichts für Dich ist, kannst Du auf der Avenue du Géneral Leclerc entspannt flanieren.

Quartier de Plaisance

Plaisance ist das größte Quartier des 14. Arrondissements der französischen Hauptstadt. Du kannst hier ein großes gastronomisches Angebot nutzen, egal ob Restaurants, Cafés oder Bars. Die nordöstliche Grenze des Viertels ist die Avenue de Maine, welche Dich direkt zum Tour Montparnasse führt, mit über 200 m dem zweithöchsten Gebäude der Stadt.

15. Arrondissement de Vaugirard

Vaugirard ist flächenmäßig das größte der 20 Pariser Arrondissements mit der längsten Straße der französischen Hauptstadt. Allein hier leben über 200.000 Menschen. Eine coole Attraktion ist das Village Suisse, einer der berühmtesten Flohmärkte für Antiquitäten der Stadt. Auch der große Pariser Jahrmarkt befindet hier statt, auf dem Parc des Èxposition. Ein weiterer Park ist der Parc Georges Brassens. Hier kannst Du entweder entspannen oder Dich in Sachen Kräuter weiterbilden. Du findest viele Pfade mit Informationen zu verschiedenen Heilpflanzen und Kräutern.

Quartier Saint-Lambert

Saint-Lambert ist einer der äußersten Stadtteile der französischen Hauptstadt, direkt an der Grenze von Paris. Hier findest Du den angesprochenen Parc Georges Brassens, mit seinen vielen Kräuterlehrpfaden. In Saint-Lambert wurde das Messegelände der Stadt errichtet. Je nach Zeitpunkt finden verschiedene Ausstellungen statt, die je nach Geschmack einen Besuch wert sind.

Quartier Necker

In Necker kannst Du hoch hinaus! Der Tour Montparnasse ist nach dem Eiffelturm das zweithöchste Bauwerk der Stadt. Von oben hast Du einen atemberaubenden Blick über die französische Hauptstadt. An der südöstlichen Grenze liegt mit dem Gare Montparnasse einer der größeren Pariser Bahnhöfe, an dem viele Linien der Métro anbinden.

Quartier de Grenelle

Direkt an der Seine befindet sich der Bezirk Grenelle. Unweit des Flusses steht das Haus der japanischen Kultur. Ja, richtig gelesen, mitten in Paris kannst Du auch der japanischen Kultur näherkommen. Ein Muss für alle Sushi-Fans! Am nördlichen Ende von Grenelle bist Du nur noch einen Katzensprung vom Eiffelturm entfernt.

Quartier de Javel

Javel erstreckt sich entlang der Seine und besitzt einen eigenen kleinen Hafen. Falls Du eine Pause von der Stadterkundung benötigst, empfehlen wir Dir den Parc André-Citroën. Die Grünfläche ist ein beliebter Treffpunkt, hauptsächlich für junge Pariser. Aber auch am Seineufer kannst Du einfach das Treiben der Stadt beobachten.

16. Arrondissement de Passy

Passy liegt im Westen von Paris und Du findest hier viele Museen, Grünanlagen sowie alte Villen. Die Jardins du Trocadéro sind zwei Grünanlagen, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Auf über 15 km Wanderwege kannst Du hier der Stadt entfliehen und die Natur genießen. Es ist definitiv interessant durch die Straßen zu schlendern und Dir die alten Villen anzuschauen, allerdings bist Du hier eher auf der teuren Seite, was Gastronomie und Geschäfte angeht, auch wenn Du Dich am äußeren Rand der Stadt befindest.

Quartier d’Auteuil

Auteuil ist eine feine Wohngegend der französischen Hauptstadt. Dementsprechend gestalten sich auch die Preise bei einem Restaurantbesuch oder beim Shoppen. Fast die Hälfte des Bezirks wird von dem Park Bois de Boulogne eingenommen. Falls Du also Lust auf einen Waldspaziergang mitten in der Großstadt hast, bist Du hier genau richtig.

Quartier de la Muette

Auch ein großer Teil dieses Quartiers wird von dem großen Bois de Boulogne eingenommen. Innerhalb des großen Parks findest Du hier den Englischen Garten, der wiederum ein eigenes Puppentheater besitzt. Der auf einem Hügel gelegene Place du Trocadéro bietet Dir durch seine erhöhte Lage einen wunderschönen Weitblick auf den Eiffelturm.

Quartier de la Porte Dauphine

Wie das gesamte 16. Arrondissement von Paris ist auch la Porte Dauphine eine eher edle Wohngegend. Neben wunderschönen Häusern ist auch in diesem Quartier noch ein Stück des großen Parks Bois de Boulogne gelegen. Die große Avenue Foch ist eine prunkvolle Straße, welche bis zum großen l’Arc de Triomphe führt.

Quartier de Chaillot

In Challiot befindet sich ein Teil des Gartens von Trocadéro. In diesem Abschnitt des Parks kannst Du das große Pariser Aquarium besuchen. Hier findest Du eine unglaubliche Artenvielfalt von Wasserlebewesen. Apropos Wasser: Im Süden von Challiot erstreckt sich ein Stück des Ufers der Seine, unmittelbar nördlich vom Eiffelturm.

17. Arrondissement des Batignolles-Monceaux

Das 17. Arrondissement der französischen Hauptstadt wird vorwiegend von vielen Immigranten und jungen Parisern bewohnt. Es handelt sich um ein eher bürgerliches Viertel, das aber dennoch optisch Abwechslung bietet. Auch durch die gemischte Bevölkerung herrscht ein ganz eigenes Flair. Der einzige klassische Touristenmagnet ist der Palais des Congrès. Hier finden verschiedene Musicals statt, aber auch Ausstellungen. Einer der Vorzüge von Batignolles-Monceaux besteht darin, dass die Preise hier im Viertel deutlich freundlicher sind, als in den touristisch überlaufenen Stadtteilen.

Quartier des Ternes

In diesem Teil der Stadt befinden sich viele Hotels und Unterkünfte. An der südlichen Spitze von Ternes befindet sich mit dem l’Arc de Triomphe der berühmte Torbogen von Paris, welcher eine der größten Attraktionen der Hauptstadt darstellt. Auf der Promenade Pereire, einem lang gezogenen Grünstreifen, kannst Du wunderbar entspannt spazieren gehen.

Quartier de la Plaine-de-Monceaux

Wie auch in Ternes kannst Du in diesem Quartier auf einer wunderbaren Parkpromenade spazieren gehen. Aber aufpassen! Die beiden Promenaden sind in ihrem Namen sehr ähnlich: Was in Ternes die Promenade Pereire ist, ist in Plain de Monceaux die Parc Promenade Pereire. Außerdem findest Du hier den Bahnhof Péreire Levallois.

Quartier des Batignolles

Am südöstlichen Ende findest Du den Place Clichy, auf dem eigentlich immer etwas los ist. Falls Du es aber lieber etwas ruhiger angehen willst, empfehlen wir Dir den Parc de Clichy-Batignolles-Martin-Luther-King. Die Grünanlage befindet sich am nördlichen Ende von Batignolles. Eine weitere Empfehlung ist das breite gastronomische Angebot von Batignolles.

Quartier des Épinettes

Das Quartier Épinettes ist ein eher ruhiges, grünes Viertel des Arrondissements Batignolles-Monceaux. Touristisch ist die größte Attraktion die Kirche Saint-Michel. Ansonsten findest Du hier viele leckere Restaurants und Bars mit angenehmen Preisen. Durch die fehlende klassische Attraktivität für Touristengruppen kommst Du hier dem echten Leben der Pariser Bevölkerung sehr nahe.

18. Arrondissement de la Buttes-Montmartre

Ein beliebtes Ziel für viele Besucher ist die Basilika Sacré-Cœur, die Kirche ist architektonisch wirklich sehenswert. Von dort aus ist es auch nicht weit bis zum Hügel Montmartre, auf dem viele Cafés zu finden sind. Die meisten von Ihnen haben kleine Terrassen und Du erhältst einen schönen Blick über die umliegende Stadt. Ein weiteres Highlight ist das dem Künstler gewidmete Museum Espace Dali. Auch wenn Du in diesem Viertel einige Touristenattraktionen findest, bist Du hier dem Pariser Leben sehr nah.

Quartier des Grandes-Carrières

Hier befindet sich der große Place de Clichy, auf dem reges Treiben herrscht. Außerdem kannst Du hier tatsächlich einen typisch deutschen Biergarten finden, falls auf Deinen Reisen doch mal etwas Heimweh aufkommt. Der Friedhof Cimetière de Montmartre reizt auch viele Besucher. Nicht zuletzt, weil hier viele berühmte Persönlichkeiten begraben sind.

Quartier de Clignancourt

Dieser Bezirk überzeugt durch seine günstigen Preise. Du kannst hier bereits für relativ kleines Geld richtig lecker essen und auch einkaufen. Dafür musst Du auch nicht in ein normales Kaufhaus. Es gibt mit dem Puces de Saint-Queen ein viel bessere Alternative. Dies ist einer der schönsten Flohmärkte in ganz Paris.

Quartier de la Goutte d’Or

Leute bezeichnen dieses Viertel auch als „Klein-Afrika“ von Paris. Es herrscht viel Multikulti, doch gerade die afrikanisch-stämmige Bevölkerung ist besonders stark vertreten. Dies spiegelt sich beispielsweise auch in dem gastronomischen Angebot wider. Wenn Du also Lust auf gute afrikanische Küche hast, ist dieser Teil der Stadt sehr zu empfehlen!

Quartier de la Chapelle

Hier erstreckt sich die Rue de la Chapelle – eine große Hauptstraße mit vielen Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem befindet sich an der Straße die berühmte Kirche Église Saint-Denys de la Chapelle. Ein gotischer Bau, der viele Touristen anlockt. Nicht zuletzt durch die mit der Kirche verbundene Geschichte von Jean d’Arc.

19. Arrondissement des Buttes-Chaumont

Chaumont befindet sich am nordöstlichen Ende der Stadt. Dieses Arrondissement besticht durch seine zwei großen Parks, dem Parc Buttes-Chaumont sowie dem Parc de la Villette. Die beiden Grünanlagen sind in ihren Eigenschaften sehr unterschiedlich und bilden daher ein gewisses Kontrastprogramm. Der Parc de la Villette wurde erst Ende des 20. Jahrhunderts eröffnet und ist daher ein sehr junges Zeugnis der Pariser Landschaftsarchitektur. Ein weiteres Highlight ist die Hebebrücke Pont-Levant de la Rue de Crimée über dem Bassin de la Villette.

Quartier de la Villette

In La Villette befindet sich das Bassin de la Villette. Es handelt sich um ein künstliches Gewässer, an dem Du Dich erholen kannst. Wenn Du genügend Kräfte gesammelt hast, kannst Du Dich auf den Weg zum Rotonde de la Villette begeben und lecker essen. Du findest hier auch Einkaufsmöglichkeiten und Galerien.

Quartier du Pont de Flandre

Auch wenn der Name hier etwas in die Irre führt, findest Du in diesem Teil von Chaumont den Parc de la Villette. Die schöne Grünanlage lädt zum Verweilen ein und wird von einem Kanal geteilt. Hier kannst Du wunderbar an der Promenade spazieren oder einfach mal die Seele baumeln lassen.

Quartier d’Amérique

Im Quartier d’Amérique finden sich einige schöne Kirchen. Das Zentrum dieses Stadtteils bildet ein Kreisel, von dem aus sich die Hauptstraßen sternenförmig durch den Bezirk erstrecken. Neben einigen Cafés befindet sich hier eine große Pariser Schule und der Parc de la Butte du Chapeau Rouge, welcher eine weitere Stadtgrenze darstellt.

Quartier du Combat

Auch dieser Teil des 19. Arrondissements der französischen Hauptstadt besitzt einen schönen Park: der Parc de Buttes-Chaumont. Dieser hat die Besonderheit, dass sich in seinem nördlichen Teil ein waschechtes Marionettentheater befindet. Du findest aber auch einige kleine Cafés sowie nette Restaurants mit günstigen Preisen, in denen Du etwas entspannen kannst.

20. Arrondissement de Ménilmontant

Das letzte der zwanzig Pariser Arrondissements stellt die östliche Grenze der Stadt dar. Ménilmontant ist ebenfalls ein sehr multikulturelles Viertel der französischen Hauptstadt. Durch Zuwanderende aus den verschiedensten Teilen der Welt ist dieses Arrondissement als Immigrantenviertel bekannt bei den Parisern. Aber auch viele junge Bewohner verschlägt es in den Osten, da Ménilmontant auch für sein ausgeprägtes Nachtleben und die lebendige Clubkultur bekannt ist. Wenn Du also Lust hast, nach einem erkundungsreichen Tag zu feiern, können wir Ménilmontant nur wärmstens empfehlen.

Quartier de Belleville

Belleville ist geprägt von vielen Immigrierenden, primär aus Afrika und Asien. Durch die Prägung der verschiedenen hier aufeinandertreffenden Kulturen ist dieser Teil des Arrondissements auch bei Künstler*innen sehr beliebt. Belleville besitzt einen eigentlich relativ kleinen Hügel, von dem Du dennoch einen erstaunlich schönen Ausblick über die gesamte Stadt erhältst.

Quartier Saint-Fargeau

Hier befindest Du Dich an der östlichen Grenze der französischen Hauptstadt. Auch dieser Abschnitt von Ménilmontant ist extrem bunt, was seine Bevölkerung angeht. Ob in Restaurants oder Märkten, hier treffen sich Menschen mit Wurzeln aus den verschiedensten Kontinenten. Es ist also möglich, auf enger Fläche eine Weltreise zu erleben.

Quartier du Père-Lachaise

Hier befindet sich der größte Friedhof der französischen Hauptstadt. Da es nie Vorgaben jeglicher Art zur Grabgestaltung gab, findest Du hier die auf unterschiedlichste Weise gestalteten Grabmäler von teilweise sehr berühmten Persönlichkeiten. Einige Beispiele sind Jim Morrison von The Doors, Frédéric Chopin oder Edith Piaf, um nur einige wenige zu nennen.

Quartier de Charonne

Das achtzigste und letzte Quartier von Paris ist ein bei Touristen eher weniger bekannter Ort. Dennoch kannst Du hier gut spazieren, hast einiges zu sehen und kannst Dich relativ einfach unter die Pariser mischen. Du findest hier einige kleine Parks und architektonische Gegensätze – es existieren Neubauten neben alten Gebäuden und Höfen.

Welches ist Dein liebstes Arrondissements in Paris?

Paris ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseziele für Touristen aus aller Welt. Selbstverständlich konnte dieser Beitrag nur einen kleinen Ausblick auf das liefern, was Dich in der Stadt der Liebe tatsächlich alles erwarten kann. Wir für unseren Teil lieben es, auf Reisen in die Kultur einer Stadt einzutauchen. Daher würden wir Dir das Arrondissement Montmartre als unseren persönlichen Liebling empfehlen. Der Bezirk ist touristisch nicht so überlaufen und auch nicht so teuer wie der innere Ring der Stadt. Dennoch findest Du hier wunderschöne Plätze, und Du hast die Möglichkeit, sehr nah an das echte Leben der Bevölkerung zu kommen. Uns wenn Du jetzt schon weißt, in welches Viertel Dich Dein nächstes urbanes Abenteuer treibt, lass es uns doch gerne in den Kommentaren wissen!

WER SCHREIBT HIER?

Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.

MACHE HIER WEITER

Schreibe einen Kommentar