
In einer Stadt wie Paris zu parken, ist gar nicht so einfach, wie es scheint, denn aufgrund der vielen Menschen, welche tagtäglich in Paris unterwegs sind, ist es schwierig, vernünftige Parkplätze zu finden. Jeden Tag herrscht in der Metropole ein ziemlicher Trubel, wenn es ums Parken geht, da jeder, der mit dem Auto in Paris fährt, natürlich einen der heiß begehrten Parkplätze ergattern möchte. Allerdings wurden schon vor langem die kostenlosen Parkplätze in Paris abgeschafft, weshalb Du nun in manchen Gebieten von Paris viel Geld für einen Parkplatz bezahlen musst. Was kannst Du nun tun, um in Paris einen möglichst günstigen Parkplatz zu finden, wo Dein Auto sicher steht? Unter anderem möchten wir Dir diese Frage im Folgenden beantworten. Des Weiteren stellen wir Dir verschiedene Parkmöglichkeiten in Paris vor. Am Ende geben wir Dir noch Tipps, wie Du eine Strafe wegen Falschparkens vermeiden kannst!

Die verschiedenen Parkmöglichkeiten in Paris
In Paris steht Dir ein breit gefächertes Angebot an den verschiedenen Parkmöglichkeiten offen – egal, ob Du lieber zentral oder außerhalb von Paris parken möchtest. Jedoch solltest Du beachten, dass in Paris aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens viel Trubel herrscht, weshalb Du Deinen Parkplatz sehr bedacht aussuchen solltest. So vermeidest Du, dass Dein Auto keine Schäden davon trägt. In Paris findest Du diverse Parkmöglichkeiten, zum Beispiel verschiedene Parkhäuser, Parkplätze direkt im Hotel oder am Straßenrand. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn Du in Paris parken möchtest. Dies gilt insbesondere, wenn Du am Straßenrand parken möchtest.
Parkplätze im Parkhaus
Wenn Du in Paris in einem Parkhaus parkst, hast Du viele Vorteile. Aufgrund des breit gefächerten Angebots an Parkhäusern in Paris wirst Du immer fündig. Parkhäuser haben den Vorteil, dass sie meistens eine sehr zentrale Lage haben. Manche liegen aber auch außerhalb, sodass Du doch etwas länger benötigst, um in die Innenstadt zu kommen. Zudem bieten Parkhäuser eine sehr sichere Parkmöglichkeit, da sie meistens videoüberwacht sind. So kannst Du Dein Auto mit gutem Gewissen dort stehen lassen! In Paris können die Preise der verschiedenen Parkhäuser allerdings unterschiedlich ausfallen. Allerdings gibt es eine hervorragende Webseite, mit welcher Du verschiedene Parkhäuser finden kannst! Diese heißt Parclick.de. Sie überzeugt nicht nur aufgrund ihrer einfachen Handhabung, sondern Du kannst Dir auch einen Stellplatz in einem von über 150 Parkhäusern in Paris reservieren! Und das Beste ist, dass Dir der Preis im Bestellvorgang direkt angezeigt wird!

Parkplätze am Hotel
Neben den Parkhäusern kannst Du Dein Auto auch vereinzelt an Deinem Hotel abstellen. Jedoch besitzt nicht jedes Hotel einen hoteleigenen Parkplatz. Deshalb solltest Du am besten im jeweiligen Hotel anrufen und dort direkt nachfragen, ob sie Stellplätze zur Verfügung stellen. Wenn das Hotel kein hoteleigenen Parkplatz besitzt, kann das Personal Dir bestimmt weiterhelfen. Denn es gibt manchmal die Möglichkeit, dass diese Kontakte zu verschiedenen Parkhäusern in der Nähe haben. Manchmal bekommst Du diese Stellplätze über die Vermittlung des jeweiligen Hotels günstiger, als wenn Du sie selbst buchst! Also zögere nicht und rufe in dem jeweiligen Hotel an. Das Personal hilft Dir gerne weiter!
Private Parkplätze in Paris mieten per mobypark
Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Dein Auto sicher abgestellt ist, bieten Dir verschiedene Apps wie mobypark an, private Parkplätze mitten in Paris oder auch in der Umgebung zu reservieren. Dadurch kannst Du Deinen Aufenthalt in Paris bereits mehrere Monate vor der eigentlichen Reise planen. Mobypark ermöglicht es Dir auch, private Parkplätze stündlich, monatlich oder täglich für Dich online zu reservieren! In den meisten Fällen kannst Du über mobypark sogar 60 % sparen! Des Weiteren kannst Du andere Apps wie Pay by Phone nutzen. Mit dieser App kannst Du nicht nur bei privaten, sondern auch bei öffentlichen Parkplätzen einfach und schnell bezahlen. Allerdings bieten Dir private Parkplätze den Vorteil, dass Dein Auto sicher und auch videoüberwacht steht, was bei öffentlichen Parkplätzen nicht der Fall ist. Deshalb ist es nicht verkehrt, etwas Geld in einen privaten Parkplatz zu investieren, um zu vermeiden, dass Dein Auto einen Schaden davonträgt!
Am Straßenrand parken
Des Weiteren kannst Du in Paris natürlich auch einfach am Straßenrand parken. Allerdings gibt es dabei viel zu beachten! In Paris darfst Du zum Beispiel nur auf den Stellplätzen parken, welche weiß umrandet sind. Zudem fallen die Parkgebühren ganz unterschiedlich aus. Des Weiteren musst Du die maximale Parkzeit von sechs Stunden beachten. Diese geht allerdings nur unter der Woche von 09:00 bis 20:00 Uhr. Wenn Du dies nicht beachtest, fällst Du dabei zügig auf, denn in Paris sind sehr viele Politessen unterwegs und der Abschleppdienst ist innerhalb weniger Minuten vor Ort. Kostenlos parken kannst Du an Wochenenden oder verschiedenen Feiertagen. Meistens kostet das Parken am Straßenrand im jeweiligen Gebiet von Paris zwischen 2,40 EUR und 4,00 Euro pro Stunde.

Parken auf Lieferparkplätzen
Des Weiteren kannst Du Dein Auto in Paris auch auf Lieferplätzen abstellen. Die Lieferplätze in Paris sind mit gelben Linien auf dem Boden markiert. Hier musst Du ebenfalls etwas Wichtiges beachten, denn Du darfst nur auf den Lieferplätzen parken, welche aus einer gelben, gestrichelten Linie bestehen! Die Lieferplätze mit einer doppelten gelben Linie dürfen nicht genutzt werden! Zudem darfst Du die Lieferplätze nur zwischen 20:00 und 7:00 Uhr morgens belegen. An Feiertagen und Sonntagen gibt es hier ebenfalls kein Zeitlimit. Wenn Du auf einem Lieferplatz mit doppelter gelben Linien parkst, ist der Abschleppdienst innerhalb wenige Augenblicke vor Ort und Dein Wagen wird abgeschleppt, was in Paris ziemlich teuer werden kann! Des Weiteren musst Du beachten, dass auch auf Lieferplätzen die Pflicht besteht, Parkgebühren zu bezahlen.
Wohnmobil oder Van in Paris parken
Wenn Du zu den Menschen gehörst, die gerne mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs sind, kannst Du auch problemlos nach Paris fahren. Allerdings gibt es vieles, was Du beachten musst, wenn Du mit einem Wohnmobil oder dem Van in Paris parken möchtest. Vor allem aufgrund der Breite wie auch Höhe der Wohnmobile und der Vans ist es besonders schwer, einen guten Parkplatz zu finden. Mit Parclick.de kannst Du ganz einfach und schnell überprüfen, welche Parkplätze für Dein Wohnmobil oder Deinen Van infrage kommen. Denn hier kannst Du speziell nach dieser Art Wagen filtern!

Was kosten Parkplätze in Paris?
Je nachdem, in welchem Viertel von Paris Du Dein Auto parken möchtest, entstehen unterschiedliche Preise. Hier reicht die Preisspanne je nach Viertel in Paris von 2,40 bis 4,00 Euro die Stunde. Wenn Du etwa nah am Eiffelturm packen möchtest, stehen Dir die verschiedenen Parkhäuser zur Verfügung. Eines der beliebtesten Parkhäuser in der Gegend um den Eiffelturm ist das Pullman Tour Eiffel Parkhaus, welches 4,40 Euro die Stunde kostet. Wenn Du etwa in der Nähe des Sacré-Cœur parken möchtest, ist das Parkhaus Parking Paris Montmartre optimal geeignet für Dich geeignet, mit einem Preis von gerade einmal 2,90 Euro pro Stunde. Eine Möglichkeit, um in der Nähe des Louvre zu parken, ist das Parkhaus Louvre Samaritaine, welches 4,40 Euro pro Stunde kostet.
Wie zahle ich die Gebühr für den Parkplatz?
Um die Parkgebühren zu zahlen, stehen Dir viele verschiedene Möglichkeiten offen. Die einfachste Möglichkeit ist vor Ort den Betrag in bar zu begleichen. Allerdings bieten viele Parkhäuser mittlerweile an, mit der „Paris Carte“ zu bezahlen. Diese erhältst Du ganz einfach in verschiedenen Kiosks in Paris. Des Weiteren kannst Du an den Parkautomaten oft auch per Bankkarte oder per Pay by Phone App bezahlen. Zudem kannst Du natürlich auch den jeweiligen Parkplatz online buchen und online bezahlen. Online hast Du nicht nur den Vorteil, den jeweiligen Stellplatz reservieren zu können, sondern in der Zahlungsmethode sehr flexibel zu sein!

Strafen für Falschparken in Paris
Die Strafen fürs Falschparken in Paris sind sehr hoch. Wenn Du zum Beispiel keinen gültigen Parkschein aufs Armaturenbrett Deines Autos gelegt hast, können hier je nach Gebiet, in welchem Dein Auto geparkt ist, Strafen von 35,00 bis 50,00 Euro anfallen! Des Weiteren kann Dein Auto abgeschleppt werden, wenn es in Paris falsch geparkt ist. Der Abschleppdienst ist in weniger als zehn Minuten vor Ort und die Kosten, welche durch das Abschleppen des Autos entstehen, sind sehr hoch.
Wo finde ich in Paris günstige Parkplätze?
Normalerweise kannst Du in Paris nur an Sonntagen oder Feiertagen Dein Auto kostenlos abstellen. Um Dein Auto günstig in Paris parken zu können, kannst Du in Deinem Hotel nachfragen, denn viele Hotels besitzen einen kostenlosen Parkplatz. Über verschiedene Websites wie auch Apps kannst Du schnell herausfinden, wo Du schnell, einfach und günstig parken kannst. Des Weiteren gibt es diverse weitere öffentliche Parkplätze, welche zu einem günstigen Preis Stellplätze anbieten. Allerdings ist dort viel los, weshalb es sein kann, dass Dein Auto an der einen oder anderen Stelle beschädigt wird. Des Weiteren kannst Du Dein Auto auch in einem Vorort von Paris abstellen, in welchem es meistens günstiger ist, als zentral in Paris zu parken.
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
Dein nächster Städtetrip steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach unvergesslichen Abenteuern? Du suchst nach den besten Restaurants, den angesagtesten Bars und den Top-Geheimtipps? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse nichts Wichtiges mehr!

Parkplätze im Vorort von Paris
Du kannst auch in einer der Vororte von Paris Dein Auto abstellen. Dadurch ist Dein Auto zwar gegen den Tumult in Paris sicher, jedoch hast Du Dein Auto nicht direkt im Blick und weißt deshalb nicht, ob alles in Ordnung ist. Allerdings ist das Parken in einem Vorort von Paris dann vorteilhaft, weil Du Dir die teuren Parkgebühren inmitten von Paris sparst. Zudem erreichst Du einen Großteil der Sehenswürdigkeiten in Paris mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf einem sehr einfachen Weg. Durch die hervorragend ausgebauten Bahnstrecken ist es Dir auch möglich, von einem Vorort von Paris in das Innere der Stadt zu fahren. Im Norden gibt es einige ruhige Vororte, wie Orry-la-Ville, Fosses und Chantilly. Die Gegend zwischen Paris und dem Flughafen Charles de Gaulle ist allerdings nicht zu empfehlen, da die Verbindungen zu Paris nicht allzu gut ausgebaut sind. Im Westen kannst Du zum Beispiel in der Stadt Meaux parken.

Wo sollte ich in Paris auf gar keinen Fall parken?
In Paris solltest Du, wie bereits erwähnt, keinesfalls auf den doppelten gelben Liefermarkierungen parken, denn diese sind zu jederzeit verboten zu nutzen. Die Gefahr ist sehr hoch, abgeschleppt zu werden. Des Weiteren solltest Du darauf achten, dass Du Dir eine Parklücke suchst, welche breit genug ist und genügend Abstand zum Vorder- und Hintermann bietet. Denn die Autos parken in Paris nicht lange an einer Stelle. So kommt es oft vor, dass Du nach Rückkehr zu Deinem Auto andere Autos vor und hinter Deinem Auto vorfinden wirst. Es herrscht also viel Trubel rund um Deinem Auto während Deiner Abwesenheit. Des Weiteren werden Autos gerne als Hilfe fürs Ein- und Ausparken genutzt. So kann es vorkommen, dass Dein Wagen an der einen oder anderen Stelle eine Beule bekommt. Deshalb ist es am besten, Dir einen Parkplatz zu suchen, welcher in einer möglichst ruhigen Lage liegt, um mögliche Schäden an Deinem Auto vorzubeugen!

Mit dem Auto nach Paris: Eine gute Idee?
Natürlich bietet die Anreise mit dem Auto nach Paris sehr viele Vorteile, denn dadurch bist Du nicht nur mobil in Paris unterwegs, sondern vielleicht auch günstiger, als wenn Du einen teuren Flug nimmst. Allerdings besteht in Paris das erhöhte Risiko, dass Dein Auto Schäden davon trägt. Des Weiteren solltest Du beachten, dass verschiedene Mautgebühren, Parkgebühren wie auch teure Benzinkosten anfallen können. Obendrein kommt noch der Verschleiß des Autos. Nicht ungeachtet ist auch die lange Anreisezeit im Auto. Jedoch hast Du auch Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Mobilität und Flexibilität. Und je größer Deine Reisetruppe ist, desto lohnender kann das Auto auch sein.
Wie viel kostet es, mit dem Auto nach Paris zu fahren?
Die Preise, welche anfallen, wenn Du mit dem Auto nach Paris fährst, sind natürlich recht individuell und können pauschal nicht genau bestimmt werden. Vor allem solltest Du die Mautkosten, wie auch den Verschleiß des Autos und vor allem die Entfernung zu Paris und die damit verbundenen Benzinkosten berechnen. Zudem kostet es natürlich einiges an Geld, Dein Auto in Paris zu parken. Allerdings kann es in manchen Fällen günstiger sein, mit dem Auto nach Paris zu fahren, als andere Verkehrsmittel zu nutzen. Dies solltest Du am besten selbst ausrechnen. Vergiss zudem nicht zu beachten, dass Du vielleicht die eine oder andere Nacht im Hotel übernachten musst, weil die Strecke zu lang ist.
Eigenes Auto vs. Mietwagen
Die Frage, ob Du Dir besser einen Mietwagen leihen oder mit dem eigenen Auto nach Paris fahren sollst, kannst Du Dir nur selbst beantworten. Denn je nach Deinem Wohnort, wie auf den anderen oben genannten Faktoren können die Kosten für die Anreise mit dem eigenen Auto höher oder niedriger ausfallen. Mit Deinem eigenen Auto müsstest Du nämlich keine Flugkosten bezahlen, welche Du allerdings bezahlen müsstest, wenn Du einen Mietwagen in Paris leihst. Allerdings bietet ihr ein Mietwagen in Paris in vielerlei Hinsicht mehrere Vorteile. Denn wenn Du neben dem Mietwagen auch noch eine Vollkaskoversicherung buchst, ist es egal, ob das Auto eine Schramme davonträgt, denn dafür kommt die Versicherung auf. So bleibt Dein eigenes Auto unbeschädigt. Zudem sind Mietwagen in Paris relativ preisgünstig. Die Preise schwanken im Bereich zwischen 30,00 und 40,00 Euro am Tag.
PARIS WIRD DEIN NÄCHSTES ABENTEUER
Der Reiseführer zum Selbsterkunden
20 Touren für 20 unvergessliche Abenteuer
Dieser Reisebegleiter führt Dich auf Deinem Abenteuer durch die Stadt Paris und gibt Dir dabei 20 spannende Touren an die Hand. Du möchtest einmal Paris von oben erleben, Dein eigenes Parfüm kreieren oder einen nächtlichen Spaziergang mit Geistern machen? Dann gehe mit uns auf Abenteuerreise und mache Deinen Städtetrip zu einem einmaligen Erlebnis!

Abgeschleppt: Was kann ich jetzt tun?
Wenn Dein Auto in Paris abgeschleppt wird, ist dies ziemlich teuer. In Paris kostet der Abschleppdienst zwischen 200,00 und 270,00 Euro! Zudem ist der Abschleppdienst innerhalb weniger Augenblicke vor Ort. Um herauszufinden, ob Dein Auto abgeschleppt wurde, kannst Du ganz einfach und schnell bei der Polizei in Paris anrufen und Dich nach Deinem Auto erkundigen. Das Personal kann Dir sofort mitteilen, auf welchem Abschleppplatz es sich befindet. Hast Du diesen ausfindig gemacht, fahre am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin. Um Dein Auto wiederzubekommen, musst Du verschiedene Angaben zu Deinem Auto machen, wie auch Deinen Ausweis dabei haben. Des Weiteren musst Du direkt vor Ort den Betrag begleichen, um das Auto wiederzubekommen. Dies kannst Du entweder per Kreditkarte machen oder Du gehst vorher zum Geldautomaten.

Parken in Paris: Parken nur mit Umweltplakette!
In den letzten Jahren hat Nachhaltigkeit wie auch Rücksicht auf die Umwelt in Paris immer mehr an Bedeutung gewonnen. So wurden nicht nur die kostenlosen Parkmöglichkeiten größtenteils gestrichen, sondern auch die Umweltplakette Crit’Air eingeführt. Dies ist eine weitere Sache, welche Du beachten musst, wenn Du mit Deinem Auto nach Paris fahren möchtest. Denn wenn Dein Auto die Umweltplakette nicht besitzt, ist es Dir nicht erlaubt, in Paris zu fahren. Falls Du dies doch tust, können hohe Geldbussen anfallen. Diese Umweltplakette wurden vor allem eingeführt, um den Schadstoffausstoß in Paris so niedrig wie möglich zu halten. Wenn Du trotzdem mit dem Auto nach Paris fahren möchtest, kannst Du in einer Kfz-Werkstatt nachfragen und die Plakette in den meisten Fällen einfach und schnell innerhalb weniger Tage erhalten. Wenn Du die Umweltplakette erhalten hast, steht Deiner Reise mit dem Auto nach Paris nichts mehr im Weg!
Kostenlos parken bei hoher Luftverschmutzung
In Paris dürfen nur Autos mit den Umweltplaketten in die Stadt einfahren. Allerdings gibt es verschiedene Autos, welche dieser Anforderungen nicht erfüllen können. Diese bekommen dann eine zusätzliche Umweltplakette, welche ausweist, dass das Auto eine hohe Luftverschmutzung verursacht. Deshalb wurde in Paris die Regel eingeführt, dass diese Autos aufgrund ihrer hohen Luftverschmutzung in Paris kostenlos parken dürfen. Denn dadurch bekommen die Menschen den Anreiz, ihr Auto stehenzulassen (aufgrund der kostenlosen Parkplätze), wodurch die Luftverschmutzung gering gehalten wird.

Statussymbol vs. Gebrauchsgegenstand
In Paris werden Autos – im Gegensatz zu Deutschland – nicht als Statussymbol, sondern als Gebrauchsgegenstand gesehen. Das heißt, dass die Menschen in Paris weniger empfindlich sind, sollte das Auto einen Kratzer bekommen. Deshalb solltest Du mit besonderer Vorsicht durch Paris fahren, wenn Du Dein Auto unbeschadet lassen möchtest. Des Weiteren ist Paris nicht nur berühmt-berüchtigt für den sehr belebten Verkehr, sondern auch für die rasanten Einparkmanöver der Menschen in viel zu engen Parklücken. Deshalb scheuen sich die Pariser nicht, mit dem vorderen oder hinteren Auto einen intensiven Stoßstangenkontakt einzugehen. Des Weiteren ist das Risiko nicht gerade gering, das Opfer eines Diebstahls zu werden, weshalb Du Deine Wertgegenstände in keinem Fall im Auto unbeaufsichtigt liegen lassen solltest! Die Gefahr, dass Diebe Scheiben einschlagen, ist sehr hoch. Aufgrund der hohen Gefahr, dass Dein Auto in Paris hohe Schäden davon tragen kann, lohnt sich deshalb ein Mietwagen mit einer Vollkaskoversicherung.

Die besten mobilen Apps zum Parken in Paris
Wie bereits erwähnt, gibt es in Paris diverse Websites und Apps, welche sehr hilfreich sein können, um in Paris die besten Parkplätze für Deinen Wagen zu finden. Zu den besten Apps zählt zum Beispiel Parclick, welche sich insbesondere dafür eignet, Stellplätze zu finden, welche eine bestimmte Voraussetzung erfüllen sollen, wie eine besondere Breite oder Hochhäuser, mit einer besonderen Deckenhöhe. Bei Parclick werden Dir neben den verschiedenen Informationen zu den Stellplätzen auch die jeweiligen Preise angezeigt. Zudem kannst Du Dir die Art des Stellplatzes aussuchen. Hier reicht das breit gefächerte Angebot von einfachen, privaten Parkplätzen bis hin zu luxuriösen Parkhäusern! Mit der App Pay by Phone kannst Du einfach, schnell wie auch sehr bequem an den Parkuhren mobil Deine Parkgebühren begleichen. Diese App ist sehr nützlich, wenn Du kein Kleingeld dabei haben möchtest.

Tipp: Handbremse anziehen!
Da Du in Paris des Öfteren das ein oder andere Gefälle vorzufinden wirst, ist es sehr nützlich zu wissen, wie Du am Berg parken sowie anfahren kannst. Wenn das jeweilige Gefälle bergauf führt, kannst Du Dein Auto ganz einfach gegen wegrollen absichern, indem Du in Deinem Auto den ersten Gang einlegst und dabei die Handbremse festziehst. Dadurch ist Dein Auto gegen ein Wegrollen nach hinten gesichert. Wenn das Gefälle jedoch Berg abführt, solltest Du anstelle des ersten Gangs den Rückwärtsgang einlegen. Zudem die Handbremse nicht vergessen! Dadurch ist Dein Auto gegen einen Wegrollen nach vorn gesichert.
Wie kommst Du am besten nach Paris?
In Paris gibt es die verschiedensten Angebote an Abstellmöglichkeiten für Dein Auto. Allerdings sind diese im Zentrum von Paris relativ teuer. Deshalb solltest Du von den Angeboten Deines Hotels Gebrauch machen. Oder Du nutzt die verschiedenen Apps und Webseiten, die wir Dir hier vorgestellt haben. Des Weiteren bieten verschiedene Vororte rund um Paris eine vielversprechende Möglichkeit, günstig Dein Auto zu parken, wie auch schnell und einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Paris zu gelangen. Allerdings ist Paris immer eine Reise wert, egal ob mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen die Stadt der Liebe erkunden möchtest. Das Abenteuer wartet auf Dich. Jetzt erzähl uns zum Abschluss doch noch, ob Du schon einmal mit dem Auto in Paris unterwegs warst. Teile Deine Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren!

WER SCHREIBT HIER?
Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.