Rom ist eine Stadt, die schon immer einen besonderen Platz im Herzen der Italiener hatte. Es ist ein Ort, an dem die Menschen seit jeher zusammenleben und an dem es seit Jahrhunderten einen Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen gibt. Wenn Du nach Rom kommst, wirst Du von der Herzlichkeit der Italiener begeistert sein. Diese kommt nicht von ungefähr, denn das Wetter in Rom spielt hierbei eine große Rolle. Denn: Wer hat nicht gute Laune, wenn die Sonne so häufig scheint? Also lass uns herausfinden, wie das Wetter in Rom ist und wann Du am besten zur Ewige Stadt reisen solltest.

So ist das Wetter in Rom im Jahresdurchschnitt

So ist das Wetter in Rom im Jahresdurchschnitt

Eines solltest Du über das Wetter in Rom wissen: Das Klima ist mediterran, mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein das ganze Jahr über. Die Durchschnittstemperatur schwankt zwischen zehn °C im Januar und Februar und 26 °C im Juli und August. Was das Wetter in Rom auszeichnet, ist, dass es einerseits milde, regnerische Winter hat und andererseits heiße, trockene Sommer.

Im Sommer (Juni-August) ist das Wetter oft sehr heiß mit Temperaturen über 30 °C. Sei aber gewarnt, denn es kann gelegentlich auch im Sommer regnen. Im Winter (Januar-Februar) liegen die Temperaturen in der Regel bei zehn °C, an manchen Tagen sogar unter null °C. Nur einen Pullover dabei zu haben, wäre wahrscheinlich zu frisch. Eine wärmende Steppjacke benötigst Du auch in Rom im Winter.

Rom hat etwa 1.500 mm Regen pro Jahr und ist damit eine der trockensten Städte in Europa. Der feuchteste Monat ist der November mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 170 mm, der trockenste der Juni mit nur neun mm.

Fun Fact: Die höchste aufgezeichnete Temperatur war übrigens 40 °C im Jahr 2003, die niedrigste war Minus zehn °C im Jahr 1956.

Das Wetter in Rom nach Monaten

Rom ist rund um das Jahr eine Reise wert – egal welcher Monat gerade ansteht. Wenn Du jedoch bestimmte Aktivitäten definitiv durchführen möchtest, wie eine Bootsfahrt auf dem Tiber, solltest Du Dir den passenden Monat aussuchen, in dem diese Aktivität auch möglich ist. Bei Regen und Hagel macht so eine Bootsfahrt natürlich keinen Spaß. Rom hat aber abseits der Sommermonate noch viele Monate übrig, in denen Du die Ewige Stadt erkunden kannst. Deshalb schauen wir uns im Folgenden die zwölf Monate etwas genauer an.

Auf dieses Wetter solltest Du Dich im Januar einstellen

Der Januar ist der kälteste Monat in Rom, mit Temperaturen von durchschnittlich knapp unter dem Gefrierpunkt und gelegentlichem Schneefall (Ja, auch in Rom kann es schneien!). Im Januar ist das Wetter in Rom etwas kühler als in den anderen Monaten, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten von etwa zehn °C und Tiefstwerten von etwa fünf °C. In dieser Zeit ist die Stadt am belebtesten, denn die meisten Italiener sind in den Ferien und nicht bei der Arbeit. Rechne im Januar damit, dass es regnen wird, auch wenn der Regen nicht so stark ist wie in anderen Monaten des Jahres. Die Sonne scheint im Durchschnitt etwa sechs Stunden pro Tag, wobei sie nicht wirklich wärmt. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei rund 150 Millimeter.

Im Februar wird es noch einmal knackiger

Im Februar wird es noch einmal knackiger

Mit dem zweiten Monat im Jahr hast Du den Winter in Rom noch nicht überstanden, denn im Februar wird es noch einmal kühler als im Januar. Die Durchschnittstemperatur im Februar liegt bei durchschnittlich fünf °C, wobei es durch den Klimawandel mittlerweile immer mehr in Richtung zehn °C geht. Auch im Februar kann es gelegentlich regnen. Außerdem kann es im Februar windig und zum Teil stürmisch werden, wenn Du Pech hast und eine ungünstige Reisezeit erwischt hast. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt in diesem Monat etwa 54 mm pro Tag. Trotz des Regens und gelegentlichen Sturms beträgt die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag vier Stunden und 26 Minuten.

Das Wetter in Rom: Es wird angenehm im März

Der März ist der dritte Wintermonat in Rom. Was jedoch nicht viel bedeutet, denn im März beginnen die Temperaturen wieder zu steigen. Dies ist auch der Grund, warum der März einer der beliebtesten Monate für Touristen ist, die den Menschenmassen aus dem Weg gehen wollen. Der März ist besonders angenehm, mit Höchstwerten um die 20 °C und Tiefstwerten um zehn °C. Die durchschnittliche Temperatur im März liegt jedoch bei 15 °C. Zudem beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge zwölf mm. Unserer Meinung nach ist der März der beste Monat für eine Stadtbesichtigung, weil Du hier die Menschenmassen vermeiden und bereits sehr angenehme Temperaturen genießen kannst. Beachte jedoch, dass es nachts recht kühl werden kann. Pack also warme Kleidung ein, wenn Du einen Abendspaziergang durch die Stadt machen willst.

Das erwartet Dich im April in Rom

Im April wird das Wetter immer wärmer und angenehmer, als es der März bereits bieten konnte. Die Temperaturen steigen immer mehr an, sind aber noch nicht zu heiß, sodass Du ganz entspannt und ohne zu schwitzen, die Ewige Stadt erkunden kannst. Die Durchschnittstemperatur liegt im April bereits bei 18 °C. Im März liegen diese noch bei 15 °C. Dennoch kann es auch vorkommen, dass Du den einen oder anderen regnerischen Tag erwischen kannst. Nimm also unbedingt einen Regenschirm mit, falls Du nicht nass werden willst. Aber auch wenn Du nicht ganz das perfekte Frühlingswetter erwischt hast: Einen entspannten Tag im Café oder Restaurant bei super leckerem italienischem Essen verbringen zu müssen, ist unserer Meinung nach nun auch nicht so schlecht. Schließlich bist Du in Italien und es gibt so viel zu probieren.

Das Wetter in Rom: So wird der Mai werden

Das Wetter in Rom: So wird der Mai werden

Regnet es im April noch viel in Rom, so sieht es im Mai immer besser aus. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge sinkt immer weiter, denn bereits im Juni wird das Wetter in Rom umschlagen und zum Teil deutlich unangenehm werden. Aber soweit sind wir noch nicht. Der Mai ist unserer Meinung nach der schönste Monat in Rom. Das Wetter ist hier einfach herrlich warm und sonnig, mit Temperaturen von 21 bis 30 °C. Im Allgemeinen ist die beste Zeit für einen Besuch in Rom zwischen Mai und September, wenn das Wetter warm und gleichzeitig trocken ist. Solltest Du im Mai noch im verregneten Deutschland bei acht °C sitzen, so mache unbedingt einen Kurztrip nach Rom, um Dich aufzuwärmen und Sonne zu tanken! Denn vielleicht hast Du ein wenig Glück und sitzt bei 27 °C auf der Terrasse eines süßen Cafés und schlürfst Deinen leckeren italienischen Espresso.

Freue Dich auf den Juni in Rom

In Deutschland und in Österreich wirst Du im Juni noch nicht in Badekleidung im Park liegen können. Dafür sind die Temperaturen noch nicht hoch genug. Nicht aber in Rom! Hier fangen die Leute bereits an, vor den hohen Temperaturen zu stöhnen. Brauchen Deine Knochen unbedingt wärmende Sonnenstrahlen, so eignet sich der Juni perfekt für einen Kurzurlaub in die italienische Hauptstadt. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt im Juni bei 29 °C. Die durchschnittlichen Tiefstwerte bei 18 °C. Das heißt, Du kannst nachts mit einem leichten Jäckchen bekleidet durch die Ewige Stadt bummeln, ohne frieren zu müssen. Beachte jedoch: Aufgrund der Nähe zum Meer regnet es im Juni jedoch häufiger als in anderen Monaten. Nimm also bei Gelegenheit einen Regenschirm mit!

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!

Dein nächster Städtetrip steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach unvergesslichen Abenteuern? Du suchst nach den besten Restaurants, den angesagtesten Bars und den Top-Geheimtipps? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse nichts Wichtiges mehr!

Das perfekte Wetter in Rom: Sommer pur im Juli

Spätestens jetzt sollte auch der Sommer in Deutschland angekommen sein. In Rom ist es im Juli aber bereits zu heiß, fast unerträglich. Dies liegt auch an der Bebauung der italienischen Hauptstadt. Durch die vielen Steine, den Beton, die Menschenmassen und die Enge der Stadt wird es schnell unangenehm in Rom. Im Juli liegt die Durchschnittstemperatur in Rom bei 25 °C. Die höchsten Temperaturen erreicht die Stadt Ende Juli bei bis zu 35 °C. Hier hältst Du es dann wirklich kaum mehr in der prallen Sonne aus. Trotz des wunderschönen Wetters musst Du aber auch im Juli damit rechnen, dass es mitunter regnet. Die Regentage haben sich aber in den vergangenen Jahren immer mehr reduziert und vielleicht hast Du Glück und einen regenfreien Aufenthalt in der Ewigen Stadt.

So warm wird es im August in Rom

Rom hat zwei ausgeprägte Jahreszeiten: Eine trockene und heiße von Mai bis September und eine regnerische und kühle von November bis Dezember. Der August steht symbolisch für die erste Kategorie: Es ist heiß und trocken. So trocken, dass Du Dich lieber am frühen Morgen oder späten Abend in der italienischen Hauptstadt herumtreiben möchtest. Tagsüber empfehlen wir Dir, in Deiner Unterkunft zu bleiben, lecker zu speisen, z. B. in einem klimatisierten Ristorante oder ein spannendes Museum zu besuchen. Du wirst es in Rom im August kaum aushalten. Die Durchschnittstemperatur liegt in dieser Zeit bei etwa 31 °C, aber es kann noch viel heißer werden. Sogar nachts können die Temperaturen auf bis zu 30 °C ansteigen! Wenn Du also zu viel Hitze und Luftfeuchtigkeit vermeiden willst und kühleres Wetter mit weniger Touristen und mehr Platz auf den Straßen bevorzugst, solltest Du Rom zwischen April und Mai oder September und Oktober besuchen.

Wetter in Rom: Auf das musst Du im September in Rom achten

Auf das musst Du im September in Rom achten

Der Höhepunkt des Sommers ist bereits im August überschritten. Dennoch ist der September noch ein wunderbar warmer Monat, in dem es sich lohnt, nach Rom zu reisen. Es sind bereits weniger Touristen unterwegs – was aber nicht bedeutet, dass Du das Beste verpasst hast! Der September ist der letzte Monat des Sommers und der Beginn des Herbstes. Das spürst Du bereits in den Straßen. Als hätte man langsam genug vom vielem schönen Wetter. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 21 °C, was Deinen Aufenthalt in Rom sehr angenehm werden lässt. Es gibt jedoch auch einige Regentage. Stelle Dich also auf ein paar nassere Tage ein!

Wetter in Rom: So wird der Oktober

Unserer Meinung nach ist der Oktober einer der besten Monate für einen Besuch in der Ewigen Stadt. Die Tage sind noch warm und sonnig und es ist noch nicht kalt genug für eine Jacke oder einen Schal. Das Wetter im Oktober ist mild und angenehm, mit Höchsttemperaturen zwischen 25 °C und 28 °C. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur liegt bei 17 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt grundsätzlich übers Jahr gesehen 75 mm pro Monat, jedoch trifft dies nicht auf den Oktober zu. Denn im Oktober gibt es nahezu keine Regentage. Es regnet maximal an nur einem Tag in diesem Monat. Der Oktober ist auch der ideale Monat für Besichtigungen, da weniger Touristen als in den Sommerferien unterwegs sind. Du hast einfach mehr Platz und es herrscht weniger Gedränge bei den Führungen und Besuchen von Museen, Denkmälern und anderen Sehenswürdigkeiten.

Das erwartet Dich im November in Rom

Jetzt spätestens sollte auch der Herbst in Rom angekommen sein. Deshalb wirst Du im November in Rom auf gemischtes Wetter stoßen. An manchen Tagen kannst Du noch angenehm am Ufer des Tiber sitzen und das schöne Wetter genießen, während Du an anderen Tagen einen Regenschirm und leichte Gummistiefel benötigst. Wir sind im November immer ein wenig hin- und hergerissen, denn einerseits können wir noch nicht die Sandalen verstauen. Andererseits benötigen wir aber bisweilen einen Regenmantel. Die Nächte laden außerdem nicht mehr dazu ein, mit einem leichten Jäckchen durch die Gegend zu schlendern, da es merklich abgekühlt ist. Für deutsche Wetterverhältnisse ist das Wetter in Rom im November aber immer noch unschlagbar.

So wird das Wetter im Dezember in Rom

Wir sind im letzten Monat des Jahres angekommen! Der Winter hat aber noch nicht wirklich begonnen. Es wird also eher ein mildes Weihnachtsfest werden, solltest Du die Feiertage in der Ewigen Stadt verbringen wollen. Die Durchschnittstemperatur schwankt zwischen zwölf °C und 15 °C. Auch wenn es auf den ersten Blick kalt erscheinen mag, sind die Tage in dieser Zeit meist hell und sonnig. Regenschauer treten in dieser Zeit nur sporadisch auf. Das Wetter im Dezember in der Stadt Rom ist sehr mild und angenehm. Solltest Du Rom für einen Städtetrip im Dezember besuchen, so statte unbedingt dem Weihnachtsmarkt auf der Piazza Navona einen Besuch ab! Dieser Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten und beliebtesten in Europa. Wenn Du wissen willst, wie sich Weihnachtsmarktbesuch bei mildem Wetter anfühlt, komm unbedingt im Dezember nach Rom!

Wetter in Rom: Das solltest Du an Kleidung mitnehmen

Das solltest Du an Kleidung mitnehmen

So unterschiedlich die Monate in Rom sind, so verschieden solltest Du Dich kleidungstechnisch ausstatten, damit Dein urbanes Abenteuer nicht an der falschen Kleidung scheitert. Welche Kleidung Du zu den unterschiedlichen Jahreszeiten einpacken solltest, haben wir im Folgenden für Dich aufgelistet.

Was Du im Frühling in Rom tragen solltest

Die Temperaturen steigen in Rom immer weiter an – und das schon lange, bevor es in Österreich oder Deutschland anfängt, warmzuwerden. Die Abende sind jedoch noch immer recht kühl. Eine dicke Winterjacke brauchst Du abends aber nicht. Wenn Du leicht frierst, so nimm Dir für die Abende eine leichte Jacke zum Überwerfen mit. Tagsüber brauchst Du diese Jacke aber nicht, denn Du wirst schon viele warme Sonnenstrahlen auf Deiner Haut spüren. Vereinzelt regnet es, weshalb Du auch für diese Tage gut gekleidet sein solltest. Nimm ein paar wasserdichte Schuhe wie Stiefel sowie einen Regenschirm mit, damit Du nicht nass wirst.

Welche Kleidung Du im Sommer in Rom benötigst

Sommer in Rom ist wirklich seinen Namen wert. Hier bekommst Du Sonne satt! Du kannst Dich ganz drei Monate lang von der Sonne küssen lassen, ohne auch nur einen einzigen Tag zu frieren. Du benötigst zur Sommerzeit also definitiv ausreichend Sommerbekleidung, also viele Kleider, leichte Leinenhosen, Sandalen, Hüte und Mützen sowie Badebekleidung. Nimm auch einen leichten Regenschirm mit, da es manchmal auch regnen kann. Falls Du dennoch einmal von einem Regenschauer überrascht wirst, lass Dich nicht aus der Bahn werfen, denn Deine Kleidung trocknet bei den sommerlichen Temperaturen zügig. Kaum hast Du Dich versehen und Du wanderst schon wieder in trockenen Kleidern durch die engen Gassen der Ewigen Stadt.

Wetter in Rom: Was in Deinem Koffer für den Herbst nicht fehlen sollte

Was in Deinem Koffer für den Herbst nicht fehlen sollte

Für den Herbst benötigst Du etwa dieselbe Kleidung wie für den Frühling. Regen ist eher seltener das Problem. Es sind die mittlerweile kühlen Nächte, die Dich zum Frieren bringen. Manche Menschen wirst Du im Herbst in Rom bereits mit einem leichten Schal und einer Mütze herumlaufen sehen – insbesondere die Italiener sind so gekleidet. Aus deutscher Sicht wird für Dich das Wetter in Rom noch zu warm für Schal und Co. sein. Dies ändert sich auch im Dezember nicht. Du wirst also bei einer leichten Jacke den Weihnachtsmarkt besuchen können und feststellen, dass Weihnachten bei 15 °C recht angenehm sein kann.

Welche Kleidung Du für den Winter in Rom brauchst

Ab Januar geht es mit dem Winter los. Deshalb benötigst Du, wenn Du in dieser Zeit nach Rom reist, definitiv eine Jacke, die Dich wärmt, z. B. eine Steppjacke, und ein Paar Stiefel, um Dich vor dem Regen zu schützen. Du musst Dich jedoch nicht so dick einpacken, wie Du es von Deutschland oder Österreich aus gewohnt bist. Deine Wellensteyn-Jacke kannst Du also zu Hause lassen. Auch einen Schal, Mütze und Handschuhe wirst Du weniger in Rom benötigen. Wenn Du schnell frierst, pack diese Kleidungsstücke ruhig ein, aber mit ein wenig Glück kommen sie erst gar nicht zum Vorschein.

Dann sind die meisten Touristen in der Stadt Rom

In Rom ist vieles nicht selbstverständlich. Eines schon und das sind die Touristenmassen. Ab April geht es los. Die Stadt wird überrannt von Scharen an Menschen. Alle wollen in die italienische Hauptstadt und die alten Bauten, Ruinen und Katakomben sehen. Außerdem gibt es hier original italienisches Essen! Die Flut an Menschen wird bis in den Oktober hinein nicht abreißen! Wenn Du keine Lust auf Massen an Menschen hast, auch nicht Ewigkeiten in Warteschlangen vor Sehenswürdigkeiten warten willst und Du dabei horrende Preise zahlen möchtest, so meide unbedingt die Zeit von April bis Oktober. Ohnehin ist das Wetter zu dieser Zeit nahezu unerträglich.

Dann sind die wenigsten Touristen in der Stadt Rom

Alles außerhalb der obigen Zeiten ist in Rom angenehm, also die Zeit zwischen Oktober und April. Hier ist am wenigsten in der Ewigen Stadt los. Obwohl in die Nebensaison auch die Weihnachtszeit fällt, ist Rom deutlich ruhiger, entspannter und wettertechnisch erträglicher. Während Du bei uns in Deutschland im November bereits Mütze und Co. rauskramen musst, kannst Du in Rom im November noch mit leichter Kleidung auf der Terrasse eines Restaurants sitzen und die Sonne genießen. Außerdem musst Du kaum noch anstehen, um in die großen Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die Shop-Inhaber sind obendrein entspannter und gelassener, da weniger Menschen die Straßen durchqueren.

Eine Reise nach Rom kannst Du bei jedem Wetter unternehmen

Die Ewige Stadt ist immer eine Reise wert – egal, wie das Wetter in Rom ist. Mit der richtigen Kleidung wird jeder Aufenthalt in der Ewigen Stadt zu einem Abenteuer, das Du so schnell nicht vergessen wirst. Falls Du einmal den Kontrast zwischen Sommer und Winter in Rom erleben willst, so komme zweimal im Jahr. Du wirst erstaunt sein, wie unterschiedlich die Stadt Rom auf Dich wirken wird. An dieser Stelle interessiert uns noch, welche Deine liebste Reisezeit in die italienische Hauptstadt ist. Lieber Sommer oder Winter? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

WER SCHREIBT HIER?

Wir sind urbane Abenteurer. Wir lieben es, neue Städte und die dahinterliegende Kultur zu erleben. Und wir sind immer auf der Suche nach erlebnisreichen Spots in urbanen Gegenden.

MACHE HIER WEITER

Schreibe einen Kommentar